Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bäretswil
15.11.2022

Budget 2023: Bäretswil plant mit Plus von 690'000 Franken

Bild: Gemeinde Bäretswil/zo24
Bäretswil plant für das Jahr 2023 mit einem Plus von rund 690'000 Franken und einem unveränderten Steuerfuss von 106 %. Für die Folgejahre sind jedoch Steuererhöhungen vorgesehen.

Für das laufende Jahr 2022 wurde ein Einnahmenüberschuss von Fr. 431‘886 budgetiert. Gemäss aktueller Hochrechnung wird nun mit einem tieferen Einnahmenüberschuss von Fr. 175‘426 gerechnet, was gegenüber dem Budget eine Verschlechterung um Fr. 256‘460 ist.

Auf der Ertragsseite wird zwar mit höheren Gemeindesteuern und höheren Grundstückgewinnsteuern gerechnet. Durch die Verschiebung des Verkaufs des ehemaligen Kindergartens Bettswil entfalle jedoch der darauf geplante Gewinn im Jahr 2022, so die Gemeinde.

Auf der Aufwandseite werden nochmals höhere Pflegefinanzierungskosten erwartet.

Einnahmenüberschuss für zukünftige Selbstfinanzierung

Das Budget 2023 rechnet bei einem Gesamtaufwand von 30.774 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von 31.461 Mio. Franken sowie einem unveränderten Steuersatz von 106 % mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 687‘136.

Grosse Kostensteigerungen gegenüber dem Budget 2022 seien vor allem in Bereichen geplant, in welchen die Gemeinde nur wenige Einflussmöglichkeiten habe. So beispielsweise aufgrund des vom Regierungsrat des Kantons Zürich beschlossene generelle Teuerungsausgleich von 3.5 % beim kommunal angestellten Personal und bei den kantonal angestellten Lehrpersonen.

Deutlich höhere Einkommenssteuern

Auf der Ertragsseite geht das Budget bei einem unveränderten Steuersatz von 106 % von deutlich höheren Einkommenssteuern von natürlichen Personen und höheren Gewinnsteuern von juristischen Personen als im Budget 2022 aus. Zudem wird die Gemeinde 2023 erstmals einen jährlichen Beitrag von gut 595'000 Franken aus dem kantonalen Strassenfonds an den Unterhalt der Gemeindestrassen erhalten.

Investitionen in der Höhe von 1.8 Mio. Franken

In der Investitionsrechnung sind Projekte im Gesamtbetrag von 1.827 Mio. Franken eingestellt. Die grössten Teilbeträge im Jahr 2023 sind für den Neubau des Reservoirs Geissrain, für den Ersatz der Wasserleitung am Lettenberg sowie für die Sanierung der Engelsteinstrasse und der darin liegenden Wasserleitung geplant. Für die Planung des Ersatzes der Turnhalle Adetswil und für den Ersatz der Wasserleitung Hinterer Engelstein – Langacher werden ebenfalls Mittel eingestellt.

Mehrstufige Steuererhöhungen um total 8 %

Um die hohen, vor allem ab 2025 geplanten Investitionen (Ersatz Turnhalle Adetswil) zu einem höheren Anteil aus den laufenden Cash Flows finanzieren zu können, wurden im Finanzplan 2023–2027 mehrstufige Steuererhöhungen um insgesamt 8 % eingeplant, so die Mitteilung weiter.

Im Ausblick auf die Planjahre bestehe noch eine grosse Unsicherheit über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, der Entwicklung der Teuerung und einer allfälligen Rezession wegen höheren Zinsen und Rohstoffpreisen.

Das Budget wird den Stimmberechtigten am 7. Dezember 2022 zur Abnahme vorgelegt.

Zürioberland24