Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
02.11.2022
03.11.2022 11:57 Uhr

Chaotisches Parkieren: Stedtli bekommt ein Parkleitsystem

Vor dem Notariat wird immer wieder chaotische parkiert, wie eine Aufnahme von diesem Sommer zeigt.
Vor dem Notariat wird immer wieder chaotische parkiert, wie eine Aufnahme von diesem Sommer zeigt. Bild: zVg
Die Gemeinde hat auf Anregung von Stedtlibewohnenden einen Kredit für ein Parkleitsystem bewilligt. Autofahrer:innen sollen so zu den verschiedenen Parkplätzen in Grüningen geführt werden.

«Da die Parksituation rund um den Notariatsparkplatz, vor allem bei Anlässen und während des Betriebs der Schloss-Eisbahn, manchmal chaotisch ist, hat der Gemeinderat auf Anregung von Anwohnenden einen Kredit von CHF 4'351.90 für drei grosse und eine kleine Hinweistafel bewilligt», schreibt die Gemeinde in ihrem Verhandlungsbericht.

«Wildes» Parkieren nervt

Die Parkplatzsituation in der Kirchgass hatte schon an der GV der IG-Stedlti zu reden gegeben und wurde von zwei Stedtlibewohnern als chaotisch und mühsam bezeichnet. Es werde wild parkiert und Einfahrten zu den Garagen blockiert, was nebst dem Verkehr mit dem Notariat auch mit den vielen Anlässen im Schlosshof und der Kirche zu tun habe.

Es wurde festgestellt, dass ein klares Parkleitsystem, das Autos auf bestehende Parkplätze verweist, seitens der Gemeinde fehlt.

Parkplätze im Stedtli sind rar

Jetzt wurden drei grosse und eine kleine Hinweistafel von der Gemeinde bewilligt. Dieses Parkleitsystem soll die Autofahrer:innen zu den verschiedenen Parkplätzen in Grüningen führen.

Den Vorwurf, dass der Betrieb der Schloss-Eisbahn für die chaotische Parkplatzsitutation verantwortlich sei, lässt Vizepräsidentin Martina Gradmann allerdings nicht gelten. «Wir raten allen unseren Besucherinnen und Besuchern, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und kommunizieren das auch so auf unserer Website.» Man habe die VZO als Partnerin gewinnen können, den Online-Fahrplan eingebunden und sei mit Flyern in allen VZO-Bussen vertreten.

«Die Parkplätze werden auch von Notariats-Besuchenden oder Kirchgänger:innen und oft auch von Stedtli Bewohner:innen selbst genutzt», sagt Gradmann. Zudem zeige eine Aufnahme aus diesem Sommer, dass es auch ohne Betrieb der Schloss-Eisbahn immer wieder zu chaotischen Situationen komme.

Auf den Punkt bringt es eine Stedtlibewohnerin: «Wir müssen uns aber auch selbst an der Nase nehmen, auch Stedtlibewohnende parkieren überall. Wir haben es trotz Parkgarage nicht geschafft, das Stedtli von Autos zu befreien.»

 

 

Parkplätze rund ums Stedtli

Mit dem Parkleitsystem werden auf die Parkplätze beim Werkhof, Badi und Gemeinde verwiesen. Bei speziellen Anlässen, wie jetzt bei der Zeller Wiehnacht kann die Gemeinde die Öffnung des Schlagbaums im Herrenbaumgarten bewilligen.

Zürioberland24