3. Platz bei den Jungs
Die Jungs waren voll motiviert und bereit, nochmal ihr Bestes zu geben. Die Trainingszeit war sehr kurz. Nach fünf Wochen Sommerferien konnten die einen Jungs vier und andere sogar nur ein Training absolvieren.
Nach gutem Einturnen und Dehnen, begann der Wettkampf für die K3-Jungs an den Schaukelringen. Weiter ging es mit Sprung, Barren, Reck und zum Schluss der Boden. Die fünf Jungs machten ihre Sache gut, auch wenn nicht alles wie gewünscht gelang. Es waren doch fünf Geräte, die jeweils geturnt werden mussten und viel an Konzentration erforderten.
Benno Nötzli durfte über den 3. Platz jubeln, und auch Levin Soland erhielt eine Auszeichnung.
Gute Noten für K3 und K4
Mit grosser Aufregung starteten die K3 Turnerinnen mit dem Boden in den Wettkampf. Im Nachhinein war der Boden leider das schwächste Gerät. Trotz weichen Seilen an den Schaukelringen konnten sie ihr Können zeigen und einige gute Noten erzielen. Am Sprung wurde Grüningers Höchstnote von Mia Wettenschwiler geturnt, aber auch die anderen konnten schöne Sprünge zeigen. Obwohl die Reckstangen sehr rutschig waren, konnten die Übungen ohne Stürze durchgeturnt werden.
Im Grossen und Ganzen war es ein guter Wettkampf, welcher aber auch noch Verbesserungspotential aufweist.
Als letzte Abteilung des Wettkampfes ging es am Sonntagnachmittag auch für die K4-Turnerinnen los. Die Turnerinnen starteten am Sprung, worüber die einen mehr und die anderen weniger erfreut waren. An allen Geräten erturnten sich vor allem Isabel Kaussen und Zoe Beaton hohe Noten, aber auch Nienke Kuipers, Emma Brombacher, Jil Stoker und Lenya Jäger zeigten keine Schwächen.
An der Rangverkündigung erhielten fünf Turnerinnen eine Auszeichnung. Isabel Kaussen und Zoe Beaton belegten sogar den sechsten und siebten Rang.
Doppelsieg der Herren im Thurgau
Gleichzeitig zu diesem Wettkampf standen die Herren am ausserkantonalen Wettkampf im Thurgau im Einsatz. Sie folgten dem guten Beispiel der K1-Turnerinnen und konnten ebenfalls einen Doppelsieg in der Kategorie Herren erzielen.