«Wir sind sogenannte Jung-Imker, weil wir das erst seit 2018 machen», erklärte Christoph Latzer den Anwesenden am 18. September beim Themenspaziergang der SVP Grüningen. Das Wissen, das er und seine Frau mittlerweile angesammelt haben, ist bemerkenswert und verdeutlichte vielen den Vorgang der Honigproduktion.
«Es fängt an mit einem Schwarm. Das Volk teilt sich und schwärmt aus», erklärte Latzer. Damit die Königin mitschwärmen könne, werde sie weniger gefüttert, lege weniger Eier und werde dadurch leichter. Ein solcher Schwarm sammle sich dann meist an einem nahegelegenen Baum und könne eingefangen und in eine Kiste verfrachtet werden. Anschliessend gehe es zur Beruhigung der Tiere für drei Tage in "Kellerhaft". «Bienen, die schwärmen, sind grundsätzlich friedlich, es können aber bis zu 20'000 Bienen in so einem Schwarm sein», sagte Latzer.