In der Schweiz besteht 32 Prozent der Fläche aus Wald, was 1,32 Millionen Hektaren sind und ein Drittel der Gesamtfläche bedeutet. Im Kanton Zürich sind es 30 Prozent und in Grüningen nur gerade 20 Prozent. «Wir haben hier also eine unterdurchschnittlich tiefe Waldfläche», begann Thefi Müller seine Ausführungen. Von einer Gesamtfläche von 878 Hektaren seien in Grüningen gerade mal 174 Hektaren mit Wald bepflanzt.
Müller ist einer der 250'000 Waldeigentümer in der Schweiz, Wald besitzen aber auch Gemeinden, der Kanton und der Bund. Die Schweizer Waldfläche vergrössert sich seit 150 Jahren kontinuierlich, vor allem im Gebirge. Weil grosse Alpgebiete der Natur überlassen wurden, wuchs der Wald in den letzten Jahren um fast 4000 Hektaren pro Jahr, was ungefähr der Fläche des Bieler- oder Zugersees entspricht.