Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
08.09.2022
09.09.2022 10:43 Uhr

Wegen Personalmangel: Landgasthof Adler verkürzt die Öffnungszeiten

Jetzt ist es offiziell: Harry Baumann informiert seine Gäste über die reduzierten Öffnungszeiten.
Jetzt ist es offiziell: Harry Baumann informiert seine Gäste über die reduzierten Öffnungszeiten. Bild: Martina Gradmann
Weil er keine Köche mehr findet, hat Betriebsinhaber Harry Baumann beschlossen, den Landgasthof Adler ab Oktober jeweils am Mittwoch und Donnerstag zu schliessen. Hotel und Bar bleiben weiterhin an 365 Tagen offen.

Es geht nicht mehr anders, Harry Baumann findet keine Köche mehr für seinen Landgasthof Adler und wird deshalb ab Oktober das Restaurant an zwei Tagen schliessen. «Wir hatten seit Anfang Jahr drei Abgänge in der Küche und kaum Bewerber für die offenen Stellen», sagt der Betriebsinhaber.

Es gehe dabei nicht um Hilfs-, sondern Fachkräfte, die nicht mehr auffindbar seien. «Wir haben Schichtbetrieb ohne Zimmerstunde angeboten, die Löhne erhöht und doch meldet sich niemand», sagt Baumann. Wenn man ständig mit zu wenig Personal arbeiten müsse, setze man alle unter konstanten Druck, und das halte auf die Dauer niemand aus.

Zu tiefe Minimallöhne im L-GAV

Der Gastronom verortet das Problem einerseits in der Abwanderung in andere Branchen, aber auch bei den Löhnen. «Ein Koch mit Erfahrung verdient noch immer zu wenig. Und wenn er mit 30 eine Familie ernähren muss, reicht das hinten und vorne nicht.»

Ihn ärgert, dass GastroSuisse immer den L-GAV (Landesgesamtarbeitsvertrag) als positiv herausstreiche, doch seien die ausgehandelten Minimallöhne schon lange nicht mehr zeitgemäss. «Arbeitszeiten kann man nicht überall anpassen, Löhne aber schon. Das muss jetzt auch der Verband zur Kenntnis nehmen und entsprechend handeln.»

Bild: Martina Gradmann

Fast alle sind vom Fachkräftemangel betroffen

Der Landgasthof Adler ist nicht der einzige Betrieb, der mit dem Fachkräfte-Mangel zu kämpfen hat. Die grosse Unsicherheit, qualifizierte Mitarbeitende zu finden, war auch einer der Gründe, weshalb Karin und Stefan Erni die Pacht des Restaurants Hirschen aufgeben werden (Zürioberland24 berichtete).

Auch Christian Mutschler von Restaurant Bären in Grüningen bestätigt, dass es schwierig geworden sei, gut arbeitende Köche zu finden, und das nicht erst seit Corona. Seine Brigade sei jetzt zum Glück vollständig, doch im letzten Jahr habe auch er mit einem Mitarbeitermangel zu kämpfen gehabt. «Es gab leider auch Gastronomen, die Corona-Kredite in Anspruch genommen und dennoch Mitarbeitende entlassen haben», sagt der Gastgeber.

Diese seien abgewandert und fehlten jetzt auf dem Markt. Ohne Mitarbeitende könne man nicht arbeiten, sagt auch Karin Braun vom Grüninger Restaurant Freihof. Weil ihr Mann Ueli selbst in der Küche stehe, seien sie allerdings weniger auf Köche angewiesen.

Der Landgasthof Adler wird jetzt ab Oktober jeweils am Mittwoch und Donnerstag ab 10 Uhr geschlossen sein, das Hotel und die Bar bleiben weiterhin an 365 Tagen im Jahr geöffnet. «Nur so können wir die Qualität halten und den Druck auf unsere Mitarbeitenden vermindern», sagt Baumann.

Martina Gradmann