Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
25.08.2022

«Wenn es pressiert, dann mach langsam»

Bei der Übung im Juli wurde die Bergung von Verletzten aus Fahrzeugen trainiert.
Bei der Übung im Juli wurde die Bergung von Verletzten aus Fahrzeugen trainiert. Bild: zvg
Am 1. und 8. Juli 2022 verfolgten jeweils rund 100 interessierte Anwohnerinnen und Anwohner vom Haufland und entlang der Itzikerstrasse das Handwerk der Feuerwehr Grüningen. Live und aus nächster Nähe.

Bei beiden Übungen galt es, Verletzte aus Fahrzeugen und parallel dazu über Leitern zu bergen. Autounfälle mit eingeklemmten Personen sind tragisch. Betroffene wollen so rasch wie möglich aus dem Wrack entkommen. Nicht immer ist das aber die beste Lösung. Profis von Regio 144 leiten Feuerwehren wie die von Grüningen in solchen Fällen an.

So schnell oder so schonend wie möglich

Falls ein Herz- Kreislauf-Stillstand droht, wird mit einer sogenannten Crash-Rettung die verletzte Person so schnell wie möglich aus dem Wrack geborgen, damit lebenserhaltende Massnahmen getroffen werden können. So schonend wie möglich wird der Patient geborgen, solange er stabil ist. Allfällige Verletzungen sollen nicht verschlimmert und keine neuen Verletzungen hinzugefügt werden.

Je nach Verletzung ist besondere Vorsicht bei der Bergung geboten. Bild: zvg

Jeder Schritt will wohlüberlegt sein

Nicht immer kann sich die Feuerwehr bei Rettungen über die Leiter auf die komfortable Lösung mit der Autodrehleiter vom Stützpunkt Hinwil verlassen. In sehr beengten Verhältnissen leistet die etwas betagte motorisierte mechanische Leiter (MML) der Feuerwehr Grüningen aber nach wie vor wertvolle Dienste. Auf der Leiter kann in Höhen bis zu 20 Metern gearbeitet werden. Gut überlegte Arbeitsschritte sind der Schlüssel zur raschen und sicheren Rettung. Ganz nach dem Motto «Wenn es pressiert, dann mach langsam», erreicht die Feuerwehr Grüningen mit überlegten Handlungen im Einsatz die bestmögliche und schnellste Rettung.

Trainings für den Nachwuchs

Die Grüninger Mitglieder der Jugendfeuerwehr dürfen jährlich an mehreren Übungen mit der Ortsfeuerwehr trainieren. Die Jugendlichen bringen dabei mit ihrem sehr guten theoretischen Wissen manch gestandenen Feuerwehrmann ins Grübeln. Im Gegenzug profitieren die Jugendlichen von der Einsatz- und Lebenserfahrung der älteren Feuerwehrleute.

Feuerwehr Grüningen

Wer die Jugendfeuerwehr in Aktion sehen will, kann diesam 27. August 2022 am kantonalen Jugendfeuerwehrwettkampf beim SchulhausFondli in Dietikon tun. Eine weitere Gelegenheit bietet sich am 17. September 2022. Dann findet in Grüningen beider Kreuzung Dürntnerstrasse/Wetzikerstrasse (ehem. ZKB) eine Einsatzübung mit derJugendfeuerwehr des Bezirks Hinwil statt.

Weitere Informationen: www.feuerwehr-grueningen.ch

Andreas Wartenweiler, Feuerwehr Grüningen