Bei beiden Übungen galt es, Verletzte aus Fahrzeugen und parallel dazu über Leitern zu bergen. Autounfälle mit eingeklemmten Personen sind tragisch. Betroffene wollen so rasch wie möglich aus dem Wrack entkommen. Nicht immer ist das aber die beste Lösung. Profis von Regio 144 leiten Feuerwehren wie die von Grüningen in solchen Fällen an.
So schnell oder so schonend wie möglich
Falls ein Herz- Kreislauf-Stillstand droht, wird mit einer sogenannten Crash-Rettung die verletzte Person so schnell wie möglich aus dem Wrack geborgen, damit lebenserhaltende Massnahmen getroffen werden können. So schonend wie möglich wird der Patient geborgen, solange er stabil ist. Allfällige Verletzungen sollen nicht verschlimmert und keine neuen Verletzungen hinzugefügt werden.