Karin Jeber vertritt als Präsidentin die Schule in der Öffentlichkeit. Die Vizepräsidentin Susanna Tanner steht dem Ressort Schülerbelange vor. Für eine weitere Amtszeit wurden Denise Steiner (Ressort Finanzen, Informatik und Infrastruktur) und Ruth Jakob (Ressort Personelles, Qualität und Entwicklung) gewählt. Martha Eichenberger ist neu in der Schulbehörde vertreten und übernimmt zusammen mit Susanna Tanner als zweites Mitglied das Ressort Schülerbelange.
Abnahme ICT-Konzept
Das ICT-Konzept wurde erstmals am 31. März 2014 erstellt. Im Oktober 2019 fand eine erste Überarbeitung statt. Die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) ist sehr dynamisch. Dies verlangt regelmässige Überprüfung des Konzepts. Die aktuelle Überprüfung des Konzepts zog weitgehende Anpassungen nach sich.
Die letzte Überarbeitung des ICTKonzepts der Schule Grüningen ist datiert aus dem Jahr 2019. Die Entwicklungen und Anforderungen der technischen Infrastruktur und der Einsatz der Informatikmittel ändert sich laufend. Daher ist das vorliegende ICT-Konzept in wesentlichen Teilen ergänzt und den aktuellen und örtlichen Gegebenheiten entsprechend angepasst worden.
Weiter hat die Schulpflege
- mehrere Kostengutsprachen für Schüler an externen Sonderschulen bewilligt.
- ein Stipendiengesuch für den Musikunterricht einer Schülerin genehmigt.
- die Kosten für die Psychotherapie eines Schülers gutgesprochen.
- einen unbezahlten Urlaub einer Lehrperson genehmigt.
- ein Weiterbildungsgesuch gutgeheissen.
- zwei Reglemente angepasst und abgenommen.
Quelle: Auszug aus der Schulpflegesitzung vom 20. Juni und 7. Juli 2022