Der Strompreis setzt sich aus den drei Komponenten Energie- und Netznutzungskosten sowie Abgaben zusammen, welche mit einer unterschiedlichen Gewichtung den Strompreis bilden, schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung. Zudem unterliegen die einzelnen Komponenten jeweils externen Einflüssen.
Der Energietarif deckt die Kosten für die Strombeschaffung, den Stromvertrieb und den Kundenservice ab. Der Netznutzungstarif deckt die Kosten für den Betrieb, Unterhalt und Ausbau des eigenen Stadtnetzes, die Kosten für die Nutzung der vorgelagerten Netze der EKZ, Axpo und Swissgrid sowie die Dienstleistungen für den Betrieb und die Stabilität des gesamten Netzsystems der Schweiz, die durch die Swissgrid erbracht werden, ab.
Die Abgaben wiederum umfassen die gesetzlichen Beiträge zur Förderung der erneuerbaren Energien, zur ökologischen Sanierung der Wasserkraft sowie die Abgaben an das Gemeinwesen.
Steigende Energietarife in der Grundversorgung
«Die Energiepreise an internationalen Grosshandelsmärkten zeigen seit August 2021 einen historisch einmaligen Anstieg», schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung. Bedeutende Treiber für die aktuell sehr hohen Strompreise in Europa und damit auch in der Schweiz seien die zunehmende Nachfrage, das geringere Angebot ausgelöst unter anderem durch tiefe Wasserstände der Stauseen und die unterdurchschnittliche Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke, die zunehmende Ökologisierung sowie die aktuell angespannte geopolitische Lage in Europa.