Die Vorfreude auf den 1. August steigt und auch die Gemeinden im Züricher Oberland bereiten sich auf die alljährliche Festlichkeit vor. Nebst den geselligen Festwirtschaften und den Ansprachen durch Gemeinde- und Kantonsvertreter, haben viele Organisatoren ein spannendes Programm für ihre Gäste zusammengestellt.
Schweizer Traditionen
In Wetzikon, Bubikon und Seegräben wird Tradition gross geschrieben. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf Alphornbläser freuen. Vielerorts werden die Festlichkeiten musikalisch begleitet von regionalen Jodlergruppen und Musikvereinen. Ausserdem steht in Wetzikon eine Darbietung mit Fahnenschwingern auf dem Programm. Die Stadt spendiert allen Anwesenden Wurst, Brot und Mineral, und die Kinder bekommen einen Lampion sowie einen 1.-August-Weggen geschenkt.
Das Singen der Landeshymne ist fester Bestandteil der Veranstaltungen. Vielerorts dürfen auch das Leuten der Kirchenglocken und das grosse 1.-August-Feuer nicht fehlen. Falls erlaubt, dürfen gegen Ende der Veranstaltungen die selber mitgebrachten Feuerwerkskörper entzündet werden.
Wir wünschen allseits einen schönen und leuchtenden Nationalfeiertag!