Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
14.07.2022
14.07.2022 23:05 Uhr

So feiert das Zürcher Oberland den Geburtstag der Schweiz

Symbolbild
Symbolbild Bild: golf-klosters.ch
Der 1. August rückt näher und die Gemeinden im Bezirk Hinwil bereiten sich auf die Bundesfeier vor. Was wo läuft, haben wir für dich zusammengestellt.

Die Vorfreude auf den 1. August steigt und auch die Gemeinden im Züricher Oberland bereiten sich auf die alljährliche Festlichkeit vor. Nebst den geselligen Festwirtschaften und den Ansprachen durch Gemeinde- und Kantonsvertreter, haben viele Organisatoren ein spannendes Programm für ihre Gäste zusammengestellt.

Schweizer Traditionen 

In Wetzikon, Bubikon und Seegräben wird Tradition gross geschrieben. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf Alphornbläser freuen. Vielerorts werden die Festlichkeiten musikalisch begleitet von regionalen Jodlergruppen und Musikvereinen. Ausserdem steht in Wetzikon eine Darbietung mit Fahnenschwingern auf dem Programm. Die Stadt spendiert allen Anwesenden Wurst, Brot und Mineral, und die Kinder bekommen einen Lampion sowie einen 1.-August-Weggen geschenkt. 

Das Singen der Landeshymne ist fester Bestandteil der Veranstaltungen. Vielerorts dürfen auch das Leuten der Kirchenglocken und das grosse 1.-August-Feuer nicht fehlen. Falls erlaubt, dürfen gegen Ende der Veranstaltungen die selber mitgebrachten Feuerwerkskörper entzündet werden.

Wir wünschen allseits einen schönen und leuchtenden Nationalfeiertag!

So feiern die Gemeinden im Bezirk Hinwil den 1. August

Bäretswil: von 17.00 bis 02.00 Uhr auf dem Sportplatz Tannacher
Bubikon: von 17.00 bis 01.00 Uhr beim Chilehölzli 
Dürnten: von 17.00 bis 23.00 Uhr auf dem Chilchberg
Fischenthal: von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Drechslerei Kleintal am Fuchslochbach
Gossau: von 18.00 bis 22.00 Uhr in der Altrüti
Grüningen: von 18.00 bis 23.00 Uhr in der Halle Schmid Kran AG
Rüti: von 11.00 bis 17.00 Uhr auf der Bandwies
Aathal-Seegräben: ab 18.30 Uhr beim ehemaligen Schützenhaus im Sack
Wald: von 9.30 bis 12.00 Uhr auf dem Schwertplatz
Wetzikon: ab 17.00 Uhr im Rigiblick

Alle Angaben ohne Gewähr.

Vorsicht – Waldbrandgefahr steigt

Aufgrund der aktuellen Temperaturen steigt die Waldbrandgefahr. Bitte erkundige dich vorab, ob das Anzünden von 1.-August-Feuer oder Feuerwerk erlaubt ist.

www.waldbrandgefahr.ch

Isabella Schütz