Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
13.07.2022

VZO beschaffen ersten Elektrobus

Die VZO haben sich für den eCitaro von Mercedes Benz entschieden.
Die VZO haben sich für den eCitaro von Mercedes Benz entschieden. Bild: Mercedes Benz
Die VZO haben ihre erste Submission zur Beschaffung von Elektrobussen abgeschlossen. Ebenso haben der Verwaltungsratsausschuss der VZO, wie auch der Zürcher Verkehrsverbund ZVV, die finanziellen Mittel für den Kauf des ersten Elektrobusses freigegeben. Der Gelenkbus des Herstellers Mercedes kommt ab dem Herbst 2023 auf den VZO-Linien zum Einsatz.

Die Beschaffung von neuen Bussen müssen die VZO öffentlich ausschreiben. Nach bestimmten Vorgabekriterien des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV wurden die eingegangenen Angebote bewertet. Dabei seien nebst dem Preis insbesondere die Reichweite mit einer vollen Batterieladung, die Antriebstechnologie sowie der Aftersales-Service wichtige Bestandteile der Offerte, so die VZO in ihrer Mitteilung.

Den Zuschlag erhielt schlussendlich der Bushersteller Mercedes, welcher das beste Preis-/Leistungsangebot einreichte.

Dieselbus-Flotte wird schrittweise umgestellt

In den kommenden Jahren sollen die Dieselbusse nach Erreichen der vorgesehenen Einsatzdauer nach und nach durch Elektrobusse ersetzt werden, so die itteilung weiter. «Sie überzeugen durch reduzierte Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz sowie tiefere Luftschadstoff- und Lärmemissionen». In Zukunft könnten ergänzend auch weitere Antriebsformen wie synthetische Treibstoffe oder Wasserstoff in Frage kommen, so die VZO.

«Mit der jetzigen, ersten Beschaffung gehen die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland in der Umsetzung ihrer E-Bus-Strategie einen bedeutenden Schritt.» Diese Investitionen würden dabei helfen, den öffentlichen Verkehr noch klimafreundlicher zu gestalten. Sie seien Bestandteil der  Dekarbonisierungs-Strategie des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV.

  • Visualisierung des Mercedes Benz eCitaro Elektro-Bus. Bild: VZO
    1 / 2
  • Seitenansicht des Elektro-Bus eCitaro von Mercedes Benz. Bild: VZO
    2 / 2

Strom «tanken» im Busdepot als Herausforderung

Die Batterien der Elektro-Busse sollen zukünftig in den vier VZO-Busdepots mit erneuerbarem Strom geladen werden. Für die ersten Fahrzeuge genügen dazu mobile Ladestationen und die aktuell verfügbare Strommenge.

Bis ins Jahr 2026 werden die VZO jährlich lediglich einzelne, ausgediente Dieselbusse durch Elektro-Busse ersetzen. Dann aber folgen grössere Lose mit einer Mehrzahl an Fahrzeugen gleichzeitig, so die VZO. Bis dahin müssen die VZO-Garagen mit den dafür notwendigen Stromversorgungsanlagen ausgerüstet und bauliche Anpassungen vorgenommen werden.

Zürioberland24