Hofübergaben sind meistens mit mehr als «nur» einem Wechsel in der Betriebsleitung verbunden. Geht der Betrieb in andere Hände, kommen neue Ideen und Ansprüche mit. Aus Sicht von Pro Natura ist diese Situation ideal, um den Betrieb ökologischer auszurichten. Und sie wird in Zukunft auf vielen Höfen real – denn die Hälfte der heutigen Betriebsleitenden wird in den nächsten 15 Jahren pensioniert. Eine Bäretswiler Bauernfamilie hat die Gelegenheit bei der Hofübernahme genutzt.
Umstellung auf Vollweide und Verzicht auf Kraftfutter
Markus und Rebekka Fischer führen in Bäretswil einen silofreien Biobetrieb. Bei der Hofübernahme von seinem Vater Gerhard habe der Landwirt das Augenmerk auf die Milchprodutkion gerichtet und sie mit der Umstellung auf Vollweide und dem Verzicht auf Kraftfutter extensiviert, schreibt die Bauernzeitung in ihrem Bericht. Damit sind die Fischers für Pro Natura ein Vorzeigebeispiel dafür, wie ihre Vorschläge in der Praxis umgesetzt werden können.