Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
30.06.2022
30.06.2022 21:06 Uhr

Grüningen bekommt ein Hotel für Classic Cars und Oldtimer

Christ Johann Collenberg (links) und Marcel Wieduwilt in der Eingangshalle von Fahreinheit.
Christ Johann Collenberg (links) und Marcel Wieduwilt in der Eingangshalle von Fahreinheit. Bild: Martina Gradmann
Der Neubau an der Esslingerstrasse in Grüningen hat Form angenommen. Schon bald können die Investoren Marcel Wieduwilt und Christ Johann Collenberg ihr Konzept «Fahreinheit», das Dienstleistungsangebote für wertvolle Oldtimer-Fahrzeuge unter einem Dach anbietet, in Betrieb nehmen.

Das neue, wuchtige Gebäude an der Esslingerstrasse ist schon vielen Grüninger:innen aufgefallen und dass es ein neues «Auto-Hotel» werden sollte, ist auch den meisten bekannt. Fahreinheit ist allerdings noch einiges mehr.

Unterhalt und Restaurierungen

«Wir bauen hier ein Zentrum für Fachkompetenz in den Bereichen Karosserie, Unterhalt und Lackierung von lieb gewonnenen Oldtimern, bieten Teil- und Vollrestaurierungen an und sich gleichzeitig auch ein Auto-Hotel», erklärt Christ Johann Collenberg an der heutigen Medienorientierung.

Grüningen sei der ideale Standort, weil er für die Liebhaber von Classic Cars leicht zu erreichen sei und sich mitten im Grünen befinde. Die Grüninger Infrastruktur mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten kämen den Autoliebhabern entgegen und auch die Gemeinde habe positiv auf das Bauvorhaben reagiert.

Oldtimer sind ein Lebensgefühl

Rund 160'000 Classic Cars gibt es in der Schweiz. Von Classic Cars redet man bei Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre sind und einen Veteranenstatus geniessen. Fahrerinnen und Fahrer von solchen Liebhaber-Objekten sind nicht nur von der damaligen Technik und Geschichte begeistert, sie lieben auch das Lebensgefühl, das mit den Fahrten verbunden ist.

Wenn 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden, werden bis 2030 noch über 80 Prozent Vebrenner in Betrieb sein, so Collenberg. Vielversprechend sei jetzt die Entwicklung eines E-Treibstoffs, der sich auch für Classic Cars eigne.

Mieter und lokale Handwerker

Vor drei Jahren sei der passionierte Classic Car-Fahrer und Besitzer vom «Fahreinheit» Collenberg mit der Idee eines Auto-Hotels mit entsprechenden Dienstleistungen auf ihn zugekommen, sagt der zweite Investor, Marcel Wieduwilt. 2019 habe man sich das Landstück angeschaut, es gekauft und das Projekt gestartet. 

Fahreinheit sei eine Einheit ums Fahren, erklärt Marcel Wieduwilt. Ein nachhaltiger Bau, entworfen von den 3°Architekten. Das Gebäude habe ein Bauvolumen von 15 Millionen Franken und biete neben den erwähnten Dienstleistungen auch Platz für lokale Mieter wie die Hans Meier AG und die Physiotherapie Ryser.

«Zuerst war ein Industriegebäude angedacht. Jetzt ist ein hochwertiges Gebäude entstanden.» Das Herzstück werde die grosszügige, gedeckte Eingangshalle sein, wo man sich treffen könne. Auch die Fassade mit grünem Naturschiefer sei bewusst und passend zu Grüningen gewählt worden. 

Auch Gemeindepräsident Carlo Wiedmer (ganz rechts) und Gewerbevereins-Präsidentin Tina Hunger lassen sich von den Investoren informieren. Bild: Martina Gradmann

Mit dem Autolift ins Obergeschoss

Wer einen Platz im Fahreinheit für 235 Franken im Monat bucht, kann mit dem Auto in die gedeckte Eingangshalle fahren, gelangt danach mit dem Lift in das erste oder zweite Obergeschoss und parkiert sein Fahrzeug auf dem zugewiesenen Platz. Selfparking wird das genannt, im Gegensatz zum Walletparking, bei dem das Auto von Mitarbeitenden der See-Garage Portmann übernommen und in eine eigene Box eingestellt wird.

Roland Portmann ist Spezialist für Restaurierungen von Classic Cars. Er kommt selbst aus dem Rennsport von historischen Fahrzeugen und Oldtimern und wird das Classic-Car-Hotel ab nächstem Sommer betreiben. «Fünf Mitarbeitende werden sich mit Freude und Leidenschaft den historischen Fahrzeuge annehmen, sie reinigen, polieren und – falls nötig – restaurieren.» Gearbeitet werde bei den Farben auf ökologischer Basis. 

Wärme für die Nachbarn

Das neue Gebäude wird zudem durch Fernwärme mit einer Holzschnitzelheizung ausgestattet. Von der überschüssig produzierten Wärme können auch fünf benachbarte Einfamilienhäuser und die VZO profitieren, was der ebenfalls anwesende VZO-Direktor Werner Trachsel  positiv wertete. Auf dem Dach wird zusätzlich eine Photovoltaikanlage installiert.

Das Auto-Hotel «Fahreinheit» stösst schon jetzt auf Interesse, 30 der 138 Plätze seien bereits vermietet.

Tag der offenen Tür: Samstag, 2. Juli von 10 - 16 Uhr

Martina Gradmann