Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
30.06.2022

Grüningen plant Zäller Wiehnacht

Das Steuergremium freut sich auf alle, die mitmachen möchten.
Das Steuergremium freut sich auf alle, die mitmachen möchten. Bild: zvg
Schon die erste Idee war eine gemeinsame: Die beiden in Grüningen ansässigen Kirchgemeinden, Chrischona und die Reformierte, wollen in der Adventszeit zusammen die Zäller Wiehnacht für die Bevölkerung realisieren. Die Jugendmusikschule Zürcher Oberland war von der Idee begeistert und schloss sich dem Vorhaben an. Geplant sind vorerst neun Aufführungen zwischen dem 11. und 18. Dezember 2022.

Dieses Weihnachtsspiel eignet sich dank seinen über die Kantonsgrenze hinaus beliebten Liedern und der wohl allen bekannten  Weihnachtserzählung bestens, es als gemeinsames Vorhaben aufzuführen und zu erleben. Partizipativ meint in dem Falle nichts anderes, als miteinander und gemeinsam mit anderen Menschen ein Vorhaben auf die Beine zu stellen.

Jede Person darf und kann sich mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen. Und Mitmachen heisst in diesem Fall auch, mitgestalten zu können.

Viele Einsatzmöglichkeiten

Klar denkt man zuerst ans Schauspielern und Musizieren. Aber dass noch viele andere Tätigkeiten, die eben nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind, eine gute Theater- und Musikproduktion ausmachen, wird oft übersehen: Kostüme, Bühnenbild, Licht- und Ton-Installationen, Öffentlichkeitsarbeit, Fotos schiessen, Zuschauenden den Platz einweisen … Gründe, mitzumachen, gibt es also viele.

Anleitung von Profis und überschaubarer Aufwand

«Kann ich das überhaupt?» Diese Frage müsse man sich zum Glück nicht stellen, sagt Beat Hofmann. «Denn die Leute werden von Profis an- und begleitet. Und diese achten darauf, dass niemand nach der letzten Aufführung auf dem Zahnfleisch läuft oder «verheizt» wird.»

Der Aufwand hänge einerseits von deiner Bereitschaft ab, wie viel Zeit jemand investieren kann, und andererseits, an welchem «Job» man sich beteiligen will.

Für die SchauspielerInnen und MusikerInnen beginnt die Probenarbeit im September 2022. Und je nach Rolle oder Instrument ist diese ganz verschieden. Alle Arbeiten «hinter den Kulissen» beginnen im Laufe des Oktobers. «Freuen können sich alle auf eine tolle gemeinsame Zeit, auf eindrückliche Aufführungen und auf ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange an eine gelungene und erfüllte Adventszeit erinnern wird.»

Kontakt:
Beat Hofmann, Spielleiter
Tel. 044 935 56 56
spiel@zällerwiehnacht.ch
www.zällerwiehnacht.ch

Beat Hofmann, Spielleiter Zäller Wiehnacht