Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
27.06.2022

«Wir sind erleichtert, dass wir jetzt auch mehr Bürofläche bekommen»

Der alte Sägemehl-Turm dient heute als Büroturm und soll verbreitert werden.
Der alte Sägemehl-Turm dient heute als Büroturm und soll verbreitert werden. Bild: Martina Gradmann
Der Gestaltungsplan «Platte» ist bewilligt und die Baubewilligung von der Gemeinde erteilt worden. Wenn alles rund läuft, kann die Schmid Kran AG schon bald mit der Vergrösserung des Areals beginnen. Als Erstes soll der begrünte Wall als Lärm- und Sichtschutz erstellt werden.

Der Gestaltungsplan der Firma Schmid Kran AG musste mehrmals angepasst und geändert werden, doch jetzt wurde er genehmigt und die Baubewilligung liegt vor.

Vor 9 Jahren eingereicht

Die Schmid Kran AG möchte das Gelände vergrössern, den Büroturm verbreitern, einen Unterstand für die Lastwagen und eine Tiefgarage für die Personenwagen erstellen. «Wir haben den Gestaltungsplan bereits vor neun Jahren zum ersten Mal eingegeben», erzählt Geschäftsinhaber Bernhard Schmid, doch dann sei die Kulturlandinitiative gekommen und das Projekt musste angepasst werden. Auch jetzt seien mehrmals Änderungen vorgenommen worden, und mit Rücksicht auf die angrenzende Nachbarschaft habe man sich auf einen begrünten Erdwall geeinigt.

Im Gegensatz zum LKW-Unterstand mit einer Fläche von 32 x 25 Metern, wird der Wall mit der Bepflanzung sehr viel Raum einnehmen, was für Schmid aber völlig in Ordnung ist. «Es ist mir wichtig, dass unser Bauvorhaben auch für unsere Nachbarn stimmt und auch sonst niemanden stört.» Läuft alles nach Plan, soll schon im Juli mit dem Erdwall begonnen werden.

Vom Alleinunternehmer zum Grossbetrieb

Auch der Büroturm, in welchem sich die Administration, Disposition und die Aufenthaltsräume befinden, soll verbreitert werden. Im ehemaligen Sägemehlturm soll eine zusätzliche Fläche von rund 150 Quadratmetern entstehen, was für alle eine grosse Erleichterung bedeute. «Wenn wir in der Administration alle da sind, sitzen wir zu dritt im Büro und haben kaum die Möglichkeit, uns in Ruhe den Arbeiten wie den Offerten zu widmen», sagt Schmid. Ein bisschen mehr Platz und auch die Vergrösserung des Aufenthaltsraumes sei jetzt zwingend nötig.

Als Bernhard Schmid im Jahr 2000 angefangen hat, war er Alleinunternehmer und hatte nur einen Lastwagen in seinem Besitz. Heute arbeiten 50 Mitarbeitende für ihn, 30 davon in Grüningen. Unzählige LKWs, Kranwagen und Baumaschinen sind im Einsatz und erledigen Transporte und Grosstransporte sowie diverse Arbeiten für die unterschiedlichsten Branchen.

  • Bernhard Schmid ist erleichtert, endlich kann er mit der Vergrösserung seines Geländes beginnen. Bild: Martina Gradmann
    1 / 3
  • Auch der Unterstand für die LKW's bekommt einen neuen Standort. Bild: Martina Gradmann
    2 / 3
  • Der Büroturm soll nicht in die Höhe, sondern in die Breite vergrössert werden. Bild: Martina Gradmann
    3 / 3

Grossfahrzeuge, aber deutlich weniger Lärm

Neben dem Winterdienst für den Kanton, erledigt die Firma auch das Fällen von Bäumen mit Fällgreifern, das Heben und Transportieren von Möbeln und Schiffen und übernimmt das eine oder andere Mal auch den Transport von Skulpturen oder Spezialanfertigungen. «Manchmal müssen für einen solchen Transport Strassen und Brücken gesperrt werden. Das ist herausfordernd, aber immer auch sehr spannend», sagt Schmid. 

Mitten im ehemaligen Sägemehlturm sitzen auch die Disponenten, welche die Anfragen koordinieren. Alle Stockwerke sind durch eine steile Treppe miteinander verbunden. Einen Lift hat Schmid bewusst nicht einbauen lassen, damit er und seine Mitarbeitenden fit bleiben.

«Ich bin ja ganz in der Nähe aufgewachsen und kann mich noch gut an die Sägerei und den Sägemehlturm erinnern. Damals war es hier viel lauter. Als wir später Böden in den ausrangierten Turm einbauten, hatten wir fast eine Staubvergiftung», lacht Schmid. Er und seine Crew hoffen jetzt, dass sie, wenn alles klappt, im Juli endlich mit den ersten Bauarbeiten starten können.

Martina Gradmann