Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bäretswil
19.06.2022

Die Ergebnisse der Gemeindeversammlung

Bild: Gemeinde Bäretswil/zo24
An der Gemeindeversammlung vom 15. Juni nahmen 77 Personen teil. Der vorgängig durchgeführte Grillplausch dürfte zu der verhältnismässig hohen Teilnehmerzahl beigetragen haben. Die Anträge der Gemeinde wurden alle angenommen. Zu reden gab nur die Petition um die Tempo-30-Reduktion.

Die Bäretswiler Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2022 allen Geschäften zugestimmt. So wurde die Jahrssrechnung 2021 genehmigt sowie die Teilrevision der Verordnung über die Entschädigung der Behörden und der Funktionär*innen im Nebenamt.

Liegenschaften können veräussert werden

Ebenfalls wurde der Gemeinderat ermächtigt, zwei Liegenschaften zu veräussern. Es sind dies die Liegenschaften an der Bettswilerstrasse 51, 52.2 sowie das ehemalige Feuerwehrgebäude. Dies muss zu den bestmöglichen Verkaufskonditionen erfolgen. Die Ermächtigung ist bis 30. Juni 2023 befristet.

Weiter wurde das Reglement über die Vereinsförderung der Gemeinde Bäretswil genehmigt.

Diskussion um Tempo 30 in den Quartierstrassen

Nicht ganz so galant ging's beim Traktandum 5. Ernst Sturzenegger wollte vom Gemeinderat wissen, warum seine von über 200 Personen unterzeichnete Petition zur Einführung von Tempo-30-Zonen bei den Quartierstrassen abgelehnt wurde. Die Gemeinde begründete dies mit einem "Sicherheitsrisiko" für die Gemeinde. Der Gemeindepräsident, Teodoro Megliola, sagte, dass Tempo 30 eine Verlängerung der Einsatzzeiten der Blaulicht-Organisationen zur Folge hätte. Insbesondere bei einem Atem- oder Herzstillstand zähle jede Minute.

Gemäss zueriost.ch wollte eine andere Person nochmals über die Petition diskutieren. Doch 76 von 77 Stimmberechtigten lehnten das ab.

Grillplausch mit 100 Teilnehmenden

Der zuvor durchgeführte Grillplausch mit Gratisgetränken und Essen vom Grill, lockte gegen 100 Personen an, wovon 77 dann letztendlich an der Gemeindeversammlung teilnahmen.

Zürioberland24