Arbeitsplatz der Zukunft mitgestalten
Um die Vision für das Coworking umzusetzen, brauche es engagierte Personen, die das Projekt mittragen, aktiv unterstützen und das Coworking-Angebot nutzen, so die Mitteilung weiter. «Es freut uns, dass sich eine Gruppe aus Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen formiert hat und dass sie geschlossen antreten, um die gemeinsame Vision umzusetzen», ergänzt Emanuel Forny, für das Projekt verantwortlicher Coach von der CommunityOffice GmbH. Die Spurgruppe besteht aktuell aus über zehn Personen – samt den seitens der Gemeinde mitwirkenden Personen.
Raumsuche und langfristige Finanzierung
Das Potenzial eines Coworking Spaces hat die Gemeinde Gossau ZH anfangs Jahr geprüft und für gut befunden. Vor ein paar Wochen hat sich eine Spurgruppe, bestehend aus interessierten Gossauerinnen und Gossauer, in die Prozessarbeit hineingegeben.
«Es ist eindrücklich, wie die Involvierten keinen Aufwand scheuen und alles daransetzen, damit der Betrieb eines Coworking Spaces in Gossau möglich wird. Hand in Hand greifen Kompetenzen, Enthusiasmus und Pionierarbeit», freut sich Matthias Graf, stellvertretender Gemeindeschreiber der Gemeinde Gossau ZH, über die Dynamik im Prozess.
Den Tatbeweis für einen lebendigen und nachhaltig funktionierenden Coworking Space will nun die Spurgruppe erbringen. Damit dies gelingen könne, müssten zunächst geeignete Räume gefunden werden, so Forny. Auch finanzielle und materielle Unterstützung könne wesentlich zum Gelingen des Gossauer Coworking Spaces beitragen. Aktuell eruiere die Projektgruppe passende Räumlichkeiten in Gossau ZH und suche finanzielle Unterstützung.