Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gossau ZH können neu bis zum Ende des 55. Altersjahres in der Feuerwehr tätig sein, Spezialisten wie für Sanität und Verkehr neu bis zum 60. Altersjahr (Zürioberland24 berichtete).
Mirko Strik, Kommandant der Feuerwehr Gossau ZH, erzählt im Gespräch, warum es schwierig ist, Nachwuchs zu finden und was sie dagegen unternimmt.
Zürioberland24: Die Altersgrenzen wurden angehoben. Gehen euch die Feuerwehrleute aus?
Mirko Strik: Nein. Die Änderung des Reglements ist eine vorbeugende, pro-aktive Massnahme. Es wurde in den letzten Jahren leider immer schwieriger, neue Mitglieder für den Feuerwehr-Dienst zu gewinnen. Einerseits hat die Pandemie einige junge Leute davon abgehalten. Andererseits gibt es ein sehr grosses Angebot an Freizeitaktivitäten anderer Art.
Wie viele Feuerwehrmänner und -frauen sind bei der Feuerwehr Gossau tätig?
Dieses Jahr zählt der Bestand 57 Angehörige der Feuerwehr, davon sind 10 Frauen in der Einsatz-, Verkehrs- und Sanitätsgruppe.
Wie hoch sind das Durchschnittsalter und die Anzahl Dienstjahre?
Der Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 38 Jahren, das Dienstalter liegt bei durchschnittlich 9 Jahren.
Wie viele werden nun länger bei euch aktiv sein? Beabsichtigen diese das auch?
Alle, die in den nächsten Jahren das 50. oder eben das 55. Altersjahr erreichen, können davon Gebrauch machen. Ob davon Gebrauch gemacht wird, wird sich zeigen. Das muss jede und jeder für sich entscheiden, da wir als Milizorganisation eine freiwillige Feuerwehr sind.