Wenn es in den Sommermonaten abends dunkel wird, kommen die Fledermäuse aus ihrem Tagesversteck und machen sich auf die Jagd nach Insekten. Erwischt man den richtigen Zeitpunkt, bevor es zu dunkel ist, erkennt man die scheuen Säugetiere, wie sie flink flatternd am Himmel herumfliegen. «Fledermäuse sind sehr lichtempfindlich und menschenscheu. Die besten Chancen, eine Fledermaus zu sehen, hat man in ruhigen Gegenden, die nicht zu stark besiedelt oder beleuchtet sind», so Anne Abrell, Fledermausbeauftragte in Gossau ZH, die seit 12 Jahren in der Gemeinde wohnt.
Eine Faszination von klein auf
Schon als kleines Mädchen hatte Anne Abrell eine Faszination für Fledermäuse. Die Liebe zu den pelzigen Tieren hat sie dazu angetrieben, lokale Fledermausschützende in Gossau ZH zu werden. Eine Position, die sie ehrenamtlich und mit viel Liebe zu den Tieren ausführt. Hierfür war eine zweiteilige Ausbildung nötig, die Anne Abrell im vergangenen Jahr erfolgreich absolviert hat. «Zuerst habe ich die Grundausbildung der Stiftung Fledermausschutz besucht und den Abschlusstest bestanden.» Darauf aufbauend konnte sie sich zur lokalen Fledermausschützenden weiterbilden. Auch hier ist eine erfolgreiche Abschlussprüfung Pflicht.