Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
30.05.2022

Weniger E-Bike-Unfälle, aber...

Insbesondere ältere Menschen verunfallten mit E-Bikes. (Symbolbild)
Insbesondere ältere Menschen verunfallten mit E-Bikes. (Symbolbild) Bild: Stapo SG
Die kürzlich veröffentlichte Verkehrsunfallstatistik 2021 hat gezeigt, dass die Anzahl der Unfälle mit E-Bikes leicht abgenommen hat. Jedoch ist die Anzahl der schwerverletzen Personen angestiegen. Insbesondere verunfallten auch ältere E-Bikende. Für diese Altersgruppe werden im Juni erneut kostenlose Fahrkurse angeboten.

Gemäss aktueller Verkehrsunfall-Statistik ereigneten sich 2021 im Kanton Zürich 423 Unfälle mit mindestens einem E-Bike, davon 86% mit Personenschaden (364). Am meisten Unfälle passierten in der Altersgruppe der 45 – 64-Jährigen (102 Unfälle) sowie bei den über 65-Jährigen (75 Unfälle).

Kampagne «E-Bike im Griff?» wird weitergeführt

Nach wie vor steigen die Verkaufszahlen von E-Bikes; demzufolge nimmt die Zahl der E-Bike-Neulenkenden ebenfalls zu. Die durch die Kantonspolizei Zürich im 2015 ergriffenen Massnahmen werden deshalb im Rahmen der Kampagne «E-Bike im Griff?» weitergeführt, wie die Kantonspolizei mitteilt. Die Aktion dauert dieses Jahr vom 30. Mai bis zum 1. Juli.

Kostenlose Fahrkurse

Unter anderem führt die Kantonspolizei Zürich die kostenlosen Fahrkurse für über 60-Jährige weiter. «In den Kursen werden die Teilnehmenden auf die Besonderheiten der Elektro-Velos aufmerksam gemacht und in der Fahrtechnik geschult», so die Mitteilung weiter. Das Ziel der Kampagne sei die Reduktion von E-Bike-Unfällen, im Speziellen mit beteiligten älteren Personen.

Die Kurse können selbstverständlich auch von jüngeren E-Bike-Lenkenden genutzt werden.

Die nächsten E-Bike Fahrkurse


1. Juni 2022, Urdorf
8. Juni 2022, Wädenswil und Bülach
15. Juni 2022, Winterthur
22. Juni 2022, Pfäffikon ZH (ausgebucht)
29. Juni 2022, Hinwil (ausgebucht)

> weitere Infos & Anmeldung

Zürioberland24