Die Energiepreise steigen, Klimaschutz ist aktueller denn je und doch sind noch einige Fragen offen. Die Gemeinde Bubikon organisiert deshalb einen Info-Event und schreibt dazu in einer Mitteilung: «Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen ihren Strom selbst und entscheiden, wie er genutzt werden soll. Direkt im Haus, über Speicher, im Elektrofahrzeug oder eingespeist ins Stromnetz. Jede PV-Anlage erhöht die Stromproduktion in der Schweiz, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und entlastet langfristig das Portemonnaie der Hausbesitzer. Doch worauf ist bei der Wahl einer Photovoltaik Anlage zu achten? Wie lässt sich die gewonnene Energie speichern? Welche Fördermöglichkeiten bestehen und welche gesetzlichen Auflagen gilt es zu beachten? Warum sollte auch auf eine gut isolierte Bausubstanz Wert gelegt werden?»
Interessierte können sich am 21. Juni aus kompetenter Hand informieren lassen
Info-Event «Solarstrom vom eigenen Dach: produzieren, speichern, nutzen!».
Türöffnung/Beginn Ausstellung ab 18.15 Uhr, Beginn Referate 18.45 Uhr, Geissbergsaal, Schulstrasse 11, Wolfhausen
Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos. Anmeldung unter www.ezs.ch/bubikon2022