Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
24.05.2022

Uster: Junge sollen altem Stadtbus neues Leben einhauchen

Der alte Luzerner Stadtbus in Uster soll neu ein Treffpunkt für Junge und Junggebliebene werden.
Der alte Luzerner Stadtbus in Uster soll neu ein Treffpunkt für Junge und Junggebliebene werden. Bild: Stadt Uster
Die Jugendarbeit Uster organisiert vom 18. bis 22. Juli 2022 eine handwerkliche Projektwoche. Der alte Stadtbus auf dem Zeughausareal soll wiederbelebt werden und künftig ein Treffpunkt für Junge und Junggebliebene werden.

Vielen dürfte der rund 20 Meter lange ehemalige Luzerner Stadtbus auf dem Zeughausareal in Uster schon aufgefallen sein, der seit einigen Jahren dort steht. Zuletzt wurde er von der Zeughausbar noch als Fonduestübli genutzt.

Wiederbelebung angestrebt

«Seit rund einem Jahr setzt sich die Jugendarbeit der Stadt Uster für eine Wiederbelebung des imposanten Bus-Wracks ein. In diesem Rahmen plant die Jugendarbeit der Stadt Uster nun in der ersten Sommerferienwoche eine handwerkliche Projektwoche», schreibt die Stadt Uster in ihrer Mitteilung. Während fünf Tagen können Jugendliche mit anpacken und dem Bus zu neuem Glanz verhelfen.

Neuer Anker- und Zentrum-Treffpunkt

Nach einigen bürokratischen Zwischenschritten und einem Umzug vom Militär- auf den Kulturteil des Zeughausareals, soll der Bus zusammen mit Jugendlichen Schritt für Schritt zu einem neuen Anker- und Zentrums-Treffpunkt für Junge und Junggebliebene umgebaut werden. Vielfältige Nutzungen seien denkbar oder angedacht, so die Stadt weiter.

Sommer-Projektwoche

Als nächsten Schritt plant die Jugendarbeit der Stadt Uster in der ersten Sommerferien-Woche eine handwerkliche Projektwoche. Vom 18. bis 22. Juli 2022 können sich Jugendliche aus dem Grossraum Uster an den weiteren Umbauschritten aktiv beteiligen. «Dabei lernen sie das Handwerk eines Zimmermanns oder einer Zimmerin kennen», schreibt die Stadt. Das Angebot richte sich an Junge zwischen 12 und 20 Jahren.

Kreatives Werken mit professioneller Betreuung

Nebst der Einführung in eine Projektplanung und in den Umgang mit diversen Handmaschinen, werden die Teilnehmenden zusammen den neuen Boden des Busses legen, den Bus isolieren, Schablonen zeichnen lernen und die Wände montieren. Ein professioneller Zimmermann begleite sie dabei. Wer möchte, erhalte Ende der Woche einen Schnupperbericht, den die Jugendlichen für künftige Bewerbungen nutzen können. «Selbstverständlich können Jugendliche aber auch einfach zum Spass teilnehmen.»

Die Teilnahme ist kostenlos, das Mittagessen ist inklusive. Anmeldungen für die Projektwoche nimmt Nicolas Eugster per Mail nicolas.eugster@uster.ch oder telefonisch über 076 572 75 23 entgegen.

Stadt Uster/Zürioberland24