Hunderttausende Taten für Mitmenschen und Umwelt wurden bereits am «Tag der guten Tat» der letzten zwei Jahre vollbracht. Mit dem gesamten Erlös der exklusiv am 21. Mai erhältlichen Naturaplan-Bio-Weggen unterstützt Coop dieses Jahr zudem Betroffene der Ukraine-Krise. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie stärkt Coop mit dem «Tag der guten Tat» ihr gesellschaftliches Engagement als Genossenschaft.
Einzelne, Vereine und Organisationen
Der «Tag der guten Tat» von Coop ist ein Gesellschaftsanlass, an dem die ganze Schweiz gute Taten vollbringt. Das freiwillige Engagement soll eine positive Bewegung in der Schweiz auslösen. Neben Einzelpersonen, Familien und den sechs Hauptpartnern beteiligen sich dieses Jahr noch mehr Vereine und Organisationen.
Auch am dritten «Tag der guten Tat» sollen die vielen guten Taten und damit das Engagement für die Gesellschaft sowie die Umwelt im Zentrum stehen, schreibt Coop in ihrer Mitteilung.
Gute Taten gemeinsam mit den Hauptpartnern
Erneut sind das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), der WWF Schweiz, die Schweizer Tafel, Tischlein deck dich, die Pfadibewegung Schweiz und Pro Infirmis die Hauptpartner des «Tag der guten Tat». Sie organisieren am 21. Mai rund 50 Mitmach-Aktionen in der Schweiz.