Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bubikon
05.05.2022
05.05.2022 23:02 Uhr

Mehr als ein halbes Jahrhundert im Frauenchor Bubikon

Martha Furrer hat mit ihrer fröhlichen und junggebliebenen Art Generationen verbunden.
Martha Furrer hat mit ihrer fröhlichen und junggebliebenen Art Generationen verbunden. Bild: Gabriela Gasser
Martha Furrer ist nach fast 58 Jahren altershalber aus dem Frauenchor Bubikon ausgetreten. An der letzten Generalversammlung wurde sie gebührend verabschiedet.

Etwas wehmütig nahm Martha Furrer am 1. April 2022 zum letzten Mal an der Generalversammlung vom Frauenchor Bubikon teil. Sie hat sich entschieden, nach fast 58 Jahren altershalber zurückzutreten. Corona sei nicht ganz unschuldig daran gewesen und habe ihr den Entscheid erleichtert. Denn sie konnte coronabedingt einige Wochen nicht an den Gesangsproben fürs neue Frühlingsprojekt teilnehmen.

Erster Anlass seit langem

Die GV war der erste Anlass des Chors seit vielen Wochen, an dem sich die Mitglieder wieder einmal zu einem gesellschaftlichen Anlass treffen konnten. Der Verein nahm die Gelegenheit wahr, sich persönlich von Martha Furrer verabschieden zu können.

«Martha hat bis heute eine klangvolle und sichere Singstimme. Das ist sehr beeindruckend.»
Roger Widmer, Chorleiter

Grosse Freude für den Gesang

«Das Vereinsleben hat sich enorm verändert», meint sie mit einem Schmunzeln. Früher gab es den Männerchor und den Frauenchor Bubikon und einen gemeinsamen Auftritt am «Chränzli». Dieser jährliche Anlass war der Höhepunkt des Vereins und der Gemeinde.

Sängerinnen aus Nah und Fern

Heute bestreitet der Frauenchor Bubikon zwei Musikprojekte pro Jahr mit mehrstimmigen Kompositionen unterschiedlichster Stilrichtungen. Auch kommen die Sängerinnen nicht mehr nur aus dem Dorf, sondern auch von weiter her. «Eines hat sich für mich jedoch nie verändert, nämlich die grosse Freude und Leidenschaft für den Gesang». Zwei Dirigenten haben sie ausserordentlich begeistert und dazu beigetragen, dass sie über ein halbes Leben im selben Chor geblieben ist. Dazu gehört auch der heutige Chorleiter Roger Widmer.

Martha Furrer wurde an der letzten GV gebührend verabschiedet. Bild: Gabriela Gasser

Der Liebe wegen nach Bubikon gekommen

Martha Furrer kam als junge Frau aus Solothurn der Liebe wegen nach Bubikon. Nach kurzem Gastspiel im Kirchenchor trat sie dem Frauenchor bei, der damals noch „Frauen- und Töchternchor“ hiess. Da sang sie zuerst im Sopran und wechselte später in das „Alt“-Register. «Martha war eine wichtige Stütze im Alt-Register. Sie hat bis heute eine klangvolle und sichere Singstimme. Das ist sehr beeindruckend», erzählt Roger Widmer.

Musikalisch seit der Kindheit

Die Musik und der Gesang sei ihr in die Wiege gelegt worden. Ihr Vater war Organist und hat den Gemeinde-Kirchenchor geleitet. So hat sie ihren Vater schon als Kind oft begleitet und die Leidenschaft für den Chor entwickelt. Als Instrument hatte sie Flöte und Handorgel gespielt.

Am liebsten Mundart

Martha, auch Martheli genannt, war bei Jung und Alt beliebt. Sie ist für ihre fröhliche und stets gut gelaunte Art bekannt. Ihre Offenheit und Flexibilität waren schliesslich auch ausschlaggebend, dass sie die Freude für das Singen im Wandel der Zeit nie verlor und Neuem stets neugierig begegnete. «Am liebsten singe ich Mundart und deutsche Lieder, gefällige Melodien halt... Auch die geistliche Chormusik hat mich immer fasziniert.»

«Der Frauenchor Bubikon verliert mit Martha eine versierte Stimme und eine stets fröhliche Person, die Generationen mit ihrer junggebliebenen Art verbunden hat.»
Gabriela Gasser, Präsidentin Frauenchor Bubikon

Viel für den Frauenchor geleistet

In den langen Jahren hat Martha Furrer viel für den Frauenchor Bubikon geleistet und verschiedene Tätigkeiten ausgeübt. Sie war über 20 Jahre im Vorstand sowie als Vizepräsidentin und Bibliothekarin tätig. Den Verein als Fahnenträgerin an grossen offiziellen Anlässen zu begleiten, sei ihr stets eine grosse Ehre gewesen.

An Gesangswochen weiterhin dabei

«Nun sind mir doch manchmal die anspruchsvollen Projekte, vor allem mit den verschiedenen Sprachen, doch etwas viel geworden», sagt sie ehrlich. Der Entscheid, als festes Mitglied aus dem Chor auszutreten, sei in der „Corona-Zwangspause“ gereift. Sie hat sich entschlossen, als festes Mitglied aus dem Chor auszutreten. Sie möchte aber weiterhin an den Gesangswochen teilnehmen und ihre Stimme so erhalten.

Über den Frauenchor Bubikon

Der Frauenchor Bubikon wurde 1879 als Töchterchor gegründet. Zu jener Zeit durften nur ledige „Fräulein“ dem Chor beitreten. Verheiratete Frauen wurden bis in die vierziger Jahre offiziell nicht zugelassen.

Heute präsentiert sich der Frauenchor Bubikon mit 30 aktiven Sängerinnen jeden Alters und Berufs als dynamischer Chor und steht seit Mai 2008 unter der professionellen Leitung von Roger Widmer.

Nächste Auftritte:

  • Freitag, 20. Mai 2022, 19.30 Uhr, Kath. Kirche Tann-Rüti: Frühlingskonzert „Stimmen der Natur“
  • Sonntag, 22. Mai 2022: Auftritt am Festival der Chöre, Gossau SG

www.frauenchor-bubikon.ch
www.sgf22.ch

Gabriela Gasser