Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
04.05.2022
06.05.2022 01:16 Uhr

Grüningen im Reiseführer der 45 schönsten Schweizer Dörfer

Bild: Safe RC/C. Abplanalp/swissvillages.org
In Zusammenarbeit mit dem Verein «Die schönsten Schweizer Dörfer» stellt Editions Favre in einer neuen Auflage des Reiseführers die schönsten Dörfer und Kleinstädte der Schweiz und Liechtensteins vor; 2 Länder, 16 Kantone und 45 Gemeinden, darunter auch Grüningen.

In der zweiten Auflage des Reiseführers «Die schönsten Schweizer Dörfer» gibt es drei neue Ortschaften: Dardagny im Kanton Genf, Bursins im Kanton Waadt und Grüningen im Kanton Zürich. Die neue Auflage erhält nicht nur ein Vorwort von Bundespräsident Ignazio Cassis, sondern auch von Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch und ist in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und Liechtenstein Marketing entstanden.

Grüningen auch dabei

Im Reiseführer gibt es viel über die Geschichte der einzelnen Dörfer zu entdecken, Kulinarische und Sehenswürdigkeiten sind weitere Themen. Die neue Ausgabe des Reiseführers besteht aus 224 Seiten mit 50 Karten und 200 Fotos, vom imposanten Schloss Dardagny im Kanton Genf bis zum traditionellen Landsgemeindeplatz in Trogen im Appenzellerland, von der alten romanischen Kirche in Bursins im Kanton Waadt bis zum historischen Städtchen Grüningen im Kanton Zürich. Das Cover des Buches ist dem Walserdorf Bosco Gurin gewidmet.

Internationales Netzwerk

Der 2015 in Lugano gegründete Verein «Die schönsten Schweizer Dörfer» hat sich zum Ziel gesetzt, die kleinen Schätze der Schweiz und Liechtensteins zu präsentieren und national und international bekannt zu machen.

Im Jahr 2021 war der Verein einer der Finalisten für den Schweizer Tourismuspreis «Milestone Excellence in Tourism». Der Verein ist Mitglied der internationalen Föderation «Les plus beaux Villages de la Terre» (Die schönsten Dörfer der Welt), die Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Deutschland, Russland, Libanon, Japan und die Schweiz zusammenführt und vertritt.

Orte müssen besonders schön sein

Heute gehören dem schweizerischen Verein 45 Dörfer und Kleinstädte in 16 Kantonen plus 1 Dorf in Fürstentum Liechtenstein an, darunter berühmte Orte wie Ascona, Bergün, Gruyères und Saint-Ursanne. Um Teil des «Clubs» zu sein, müssen die Ortschaften (unter 10’000 Einwohner) besonders schön sein und in einer aussergewöhnlichen Landschaft liegen. Authentizität und historischer Aspekt sind ebenfalls grundlegende Kriterien, wie der Wille der Gemeinde zur Vernetzung.

Anwendung und soziale Kanäle

Die App «Beaux Villages Suisse» kann kostenlos für Apple iOS und Android heruntergeladen werden. Alle Inhalte sind in vier Sprachen verfügbar (d/f/i/e). Die Anwendung liefert wertvolle Informationen über die schönsten Dörfer und Kleinstädte der Schweiz und Liechtensteins, ihre Geschichte, Denkmäler, typische Produkte und den lokalen Handel. Auf Facebook und Instagram sind auch die @swissvillages Accounts des Vereins sehr beliebt.

Zürioberland24