Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
03.05.2022
03.05.2022 23:16 Uhr

Hallenradsport: Spitzensport und Nachwuchstalente zu Gast in Wetzikon

Kunstradfahrerinnen des RV Wetzikon
Kunstradfahrerinnen des RV Wetzikon Bild: RV Wetzikon
Am Wochenende vom 14. bis 15. Mai dreht sich in der Walenbachhalle alles rund um Radball und Kunstrad.

Am Samstag, 14. Mai 2022 findet ein Vergleichswettkampf der U19 Nationalmannschaften aus Frankreich, Österreich und der Schweiz statt. Dieser Länderkampf dient als Vorbereitung für die Junioren Europameisterschaft, welche am 27. – 28. Mai in der BBC Arena in Schaffhausen stattfinden wird.

Kunstradfahrer:innen zeigen ihre Küren

Die Kunstradfahrer:innen werden in Wetzikon den Zuschauerinnen und Zuschauern, vor allem aber der Jury ihre 5-minütigen Küren vortragen. Wem es gelingt, die 30 Bilder – so nennt man im Kunstrad die unterschiedlichen Kunststücke, welche dem Schwierigkeitsgrad abhängig mit Punkten bewertet werden – mit dem geringsten Punkteabzug zu absolvieren, wird als Sieger erkoren.

Larissa Tanner aus Stäfa

Bei den Kunstrad-Sportlerinnen hat sich Larissa Tanner aus Stäfa qualifiziert und vertritt die Schweiz im 1er Kunstrad zusammen mit Mirina Hotz aus Baar. Nebst je zwei Einzelsportler:innen, wird auch jede Nation ein 2er-Team sowie eine 4er-Mannschaft stellen.

Am Ende resultiert eine Tageswertung aller Kunstraddisziplinen, ergänzt mit den Radballresultaten aus den Partien der jeweiligen Nationen. Im Radball tritt jeweils das für die EM qualifizierte Team sowie ein weiteres Duo pro Nation an. Die sechs Teams messen sich in einzelnen Spielen von je 2x6 Minuten Spieldauer.

Levin Reist und Roman Graf in Wetzikon

Als Schweiz 2 werden in Wetzikon die einheimischen Spieler Levin Reist und Roman Graf am Start  sein. Die EM Tickets hat sich der RMV Mosnang gesichert und wird am Länderkampf das Team Schweiz 1 stellen.

Bereits beim ersten Qualifikationswettkampf um die EM Teilnahme hat sich Levin Reist an der Hand verletzt. So musste er für mehrere Wochen pausieren und sich durch den Vereinskollegen Ivo Steiger ersetzen lassen.

Ersatzspieler sei Dank

Dank einer überragenden Leistung des erst 15-jährigen Ersatzspielers kam es dazu, dass am letzten Qualifikationsturnier das Team aus Wetzikon punktgleich wie Liestal auf dem Platz zwei lag. Nach einem Entscheidungsspiel, welches ebenfalls unentschieden endete, musste das Penaltyschiessen darüber entscheiden. Leider zu Ungunsten der Oberländer.

So werden die Spiele am Länderkampf im Nationaltrikot wohl etwas über die Enttäuschung hinweghelfen, knapp an einer EM-Teilnahme vorbeigeschrammt zu sein. Der Nationaltrainer Werner Artho wird voraussichtlich auch Ivo Steiger als Dank für seine grossartige Leistung zum Einsatz kommen lassen.

Kunstrad-Nachwuchs in seinem Element

Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Kunstrad-Nachwuchs. Der Bambicup ist ein Traditionsanlass, welcher bereits vor Jahrzehnten ins Leben gerufen wurde. Dieser Wettkampf ist für alle Kunstradsportler:innen der Schweiz bis zum Alter von 12 Jahren zugelassen.

Nicht selten starten die jüngsten Athleten und Athletinnen genau an diesem Anlass zum allerersten Mal. Auf zwei Fahrflächen werden über 70 Mädchen und Jungen ihre in den Trainings fleissig geübten Kunststücke vortragen. Mitmachen ist alles – und so gibt es viele Sonderpreise, die den Kids abgegeben werden können. Und wer weiss, vielleicht starten genau an unserem Bambi-Cup eine zukünftige Junioren-Europameisterin oder ein Junioren-Europameister.

Hallenradsport und Festwirtschaft

Auf die Zuschauer wartet Mitte Mai ein buntes Angebot an Hallenradsport in Wetzikon. Ein Besuch für Jung und Alt lohnt sich auf alle Fälle. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird in der Festwirtschaft gesorgt.

Kunstradfahrer Dürnten & Radfahrerverein Wetzikon