Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
25.04.2022
25.04.2022 11:11 Uhr

3 – 4 Millionen für Schulraumerweiterung

Die Schule Grüningen braucht ab 2023/2024 mehr Platz für Schüler:innen. (Symbolbild)
Die Schule Grüningen braucht ab 2023/2024 mehr Platz für Schüler:innen. (Symbolbild) Bild: PD
Aufgrund stark steigenden Schülerzahlen fehlt der Schule Grüningen ab dem Schuljahr 2023/2024 ein Schulzimmer. Für die Aufstockung der Aussergass 3 wird mit Kosten von 3 – 4 Millionen Franken gerechnet.

Wie der Gemeinderat in seiner Mitteilung schreibt, zeige sich aufgrund der Bautätigkeit und den noch vorhandenen Baulandreserven, dass die Schülerzahlen stark steigen und bereits ab dem Schuljahr 2023/2024 ein Schulzimmer fehlen werde. Es gebe keine Option mehr, dieses in den heute vorhandenen Räumlichkeiten der Schule unterzubringen.

Kein Spielraum im Aussergass

Es wurden verschiedene Möglichkeiten zur Schaffung von Schulraum geprüft, so der Gemeinderat weiter. Für die Umnutzung von bestehenden Räumlichkeiten in der Schulanlage Aussergass gebe es keinen Spielraum mehr. Andere Räumlichkeiten in der Gemeinde konnten keine ausfindig gemacht werden, so dass diese sich sinnvoll in den Schulbetrieb integrieren lassen würden.

Vorprojekt abgeschlossen

Eine Containerlösung könne zwar eine Entlastung bringen, sei aber kostenintensiv und nur eine vorübergehende Lösung. Als weitere Option bestehe die Möglichkeit, das Schulgebäude Aussergass 3 an der Schlüssberg-Strasse 10, aufzustocken.

Der Gemeinderat hatte darum einen Zusatzkredit von 99'500 Franken bewilligt, um ein Vorprojekt für diese Aufstockung auszuarbeiten. Die eingesetzte Baukommission hatte zusammen mit dem beauftragten Architekturbüro apb architekten ag, Uster, (Architekt des ursprünglichen Baues Aussergass 3) die Arbeiten umgehend aufgenommen. Das Vorprojekt liege nun vor.

4 Klassenräume und 3 Gruppenräume

Mit der Aufstockung um ein weiteres Geschoss sollen im 2. Obergeschoss vier Klassenräume und drei Gruppenräume realisiert werden, so die Mitteilung. Die bestehende Liftanlage werde um einen Halt erweitert. Im Zusammenhang mit der Aufstockung biete sich zudem die Möglichkeit für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Kosten von 3 – 4 Millionen Franken

Für die Ausarbeitung des Projektes ist der Projektierungskredit durch die Gemeindeversammlung zu bewilligen. Gemäss dem Kostenvoranschlag für die Ausarbeitung des Projektes belaufen sich die Projektierungskosten auf 425'000 Franken. Der Kostenvoranschlag beinhalte auch den durch den Gemeinderat bereits bewilligten Kredit für das Vorprojekt. Es werde mit Erstellungskosten von ca. 3 - 4 Mio. Franken gerechnet.

Der Baukredit soll je nach Höhe des notwendigen Kredites entweder am 27. November 2022 an der Urnenabstimmung oder an der Gemeindeversammlung am 6. Dezember 2022 den Stimmberechtigten zur Genehmigung unterbreitet werden. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, den Projektierungskredit von 425'000 zu genehmigen.

Zürioberland24