Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
25.04.2022
25.04.2022 10:55 Uhr

Grüningen schliesst 2021 mit Plus von rund 690'000 Franken

Dank höheren Steuereinnahmen ein Plus. (Symbolbild)
Dank höheren Steuereinnahmen ein Plus. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock
Die Erfolgsrechnung der Politischen Gemeinde schliesst bei einem Ertragsüberschuss von 689'785 Franken ab. Grund dafür waren u.a. höhere Steuereinnahmen. Die Erfolgsrechnung der Schulgemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss von rund 524'000 Franken.

Wie die Gemeinde heute mitteilt, ist er der ordentliche Steuerertrag gegenüber Vorjahr zurückgegangen, jedoch höher als budgetiert ausgefallen. Die Grundstückgewinnsteuern seien erneut sehr hoch.

Höhere Pflegekosten

Zu zusätlichen Ausgaben kam es gemäss Mitteilung wegen dem ab Juli 2021 ausgeweiteten Ordnungs- und Patrouillendienst der Schulgemeinde auf die verschiedenen Gemeindeanlagen, da es an verschiedenen Stellen zu Vandalismus gekommen war.

Für die Pflegefinanzierung in Alters- und Pflegeheimen stiegen die Kosten gegenüber dem Budget um rund 164'000 Franken, bei der ambulanten Krankenpflege wurden rund 128'000 höhere Kosten ausgewiesen als budgetiert. Bei den Zusatzleistungen sind ebenfalls höhere Kosten gegenüber dem Budget entstanden, so die Gemeinde weiter.

Insgesamt wurden Investitionen von gut 2,3 Mio. Franken getätigt. Bei den finanzpolitischen Reserven wurde keine Einlage oder Entnahme vorgenommen. Der Ertragsüberschuss werde dem Bilanzüberschuss zugewiesen. Der Bilanzüberschuss vermehrt sich dadurch auf gut 10,3 Mio. Franken.

MacBooks und Berechnungsfehler

Die Erfolgsrechnung der Schulgemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss von rund 524'000 Franken ab. Grund seien Mehrkosten für die Anschaffung von MacBooks für die Lehrpersonen (+61'000 Franken). Bei den kantonalen Lehrpersonen entstanden laut Mitteilung höhere Lohnkosten aufgrund eines Berechnungsfehlers bei der Budgetierung.

Weniger Kosten als budgetiert gab's in den Bereichen Weiterbildung, Projekte, Schulreisen und Klassenlager.

Zusatzkredite von 59'000 Franken

Für die Erneuerung der Laufbahn beim Sportplatz Aussergass (+ 35'000), für den Ersatz der Scheinwerfer (+ 19'000) und die Erweiterung des Veloständers (+ 5'000), wurden Zusatzkredite bewilligt.

Bei der Sonderschulung besuchen mehr Schüler externe Sonderschulen, was Zusatzkosten von 265'800 sowie höhere Transportkosten von 80'400 Franken verursacht haben.

Zürioberland24