Wenige Wochen vor dem blues’n’jazz 2020 wurde der Eventszene der Stecker gezogen und damit eine ganze Branche in den Tiefschlaf geschickt. Hinter den Kulissen haben die blues’n’jazz Macher aber weitergeplant und den Restart – der nun nach zwei Jahren endlich stattfinden kann – vorbereitet. Das blues’n’jazz 2022 wartet nun mit einem spannenden Musikprogramm und vielen Überraschungen auf dem Gelände auf.
Sway, Frankhauser, Crimer und noch mehr
Von der Schweiz, für die Schweiz ist eines der Credos, welche das diesjährige Musikprogramm des blues’n’jazz prägen. Nicht nur die Veranstaltungen konnten in den letzten 24 Monaten nicht mehr stattfinden, auch die Künstler haben unter dieser Zwangspause gelitten. Mehr denn je sollen deshalb auch Schweizer Acts zum Zuge kommen und Auftrittsmöglichkeiten erhalten. Das blues’n’jazz 2022 setzt unter anderem auf Marc Sway und Philipp Fankhauser. Marc Sway ist nicht nur in der Region verwurzelt, er ist auch ein Garant für gute Musik und fröhliche Konzerte.
Philipp Fankhauser ist der Schweizer Blueser schlechthin und wird – wie Marc Sway – auf der Hauptbühne auf dem Fischmarktplatz zu hören und zu sehen sein. Ebenfalls auf der grossen Bühne wird Crimer – der Gewinner der Swiss Music Awards 2018 stehen. Seine von den Popsongs der 80er Jahre inspirierte Musik dürfte den Fischmarktplatz in eine Partylocation verwandeln.
Schweizer Stars und Trouvaillen
Aber damit nicht genug mit Schweizer Musik. Mit dabei sind auch: Der Thuner Lucky Wüthrich, der sich 2021 im zarten Alter von 14 Jahren über die Sendung «Die grössten Schweizer Talente» in die Herzen der TV-Zuschauer spielte. Der in Zürich wohnhafte Pop & Soul-Sänger Tobias Carshey. Der Tessiner Andrea Bignasca der als Duoformation auftreten wird. Pascal Geiser mit seiner neu formierten Liveband «Geisers». Die Power Folk Band Make Plain. Und last but not least werden die Singer-Songwriterin Riana aus dem Kanton Appenzell der Rapperswiler Aaron Asteria, The Retired Blues Band und das Multitalent Pat Burgener – der nicht nur ein herausragender Musiker, sondern auch Medaillengewinner an den Snowboard-Weltmeisterschaften ist – den bunten Strauss an Schweizer Musik abrunden.
Insgesamt sind also nicht weniger als 13 (!) Slots des diesjährigen blues’n’jazz an Schweizer Künstlerinnen und Künstler vergeben worden. Eigentlich wären auch noch Lilly Martin und Akina McKenzie, zu dieser Gruppe zu zählen. Die beiden ausdrucksstarken Amerikanerinnen leben seit Jahren in der Schweiz, Lilly hat unter anderem 2020 auch den Swiss Blues Award gewonnen.
Internationale Top-Acts
Aber auch die internationalen Bands freuen sich wieder in der schönsten Festivallocation der Schweiz auftreten zu können. Ein ganz spezielles Konzert wird jenes von Kaz Hawkins sein. Die Nordirin ist mit ihrer eindrücklichen Stimme zurück in der Rapperswiler Altstadt. Kaz ist aufgrund ihrer Lebensgeschichte, mit vielen Schicksalsschlägen und einem ewigen Kampf zurück ins Leben, wohl eine der spannendsten Figuren im diesjährigen Line-Up des blues’n’jazz.
Ebenfalls zu hören sein wird die 30jährige französische Singer-Songwriterin Nina Attal die sich mit ihrer Crossover Musik in den Bereichen Soul, Blues, Pop, Jazz und Funk bewegt. Meena Cryle und Rislane and the Lovers komplettieren das Line-Up des blues’n’jazz 2022.
Ein Genuss nicht nur für die Ohren
Wer das blues’n’jazz Festival kennt weiss, hier geht es nicht ausschliesslich um die Musik auf den drei Showbühnen, welche notabene alle direkt am Seeufer in der Rapperswiler-Altstadt platziert sind. Hier geht es auch um das Geniessen der Location, der zahlreichen Foodstände, um das Flanieren am Seeufer, um das Entdecken von Trouvaillen und Newcomern und zum Abschluss des Abends um die legendäre Party im Bardorf, welches zwischen dem Curtiplatz und dem Schiffssteg aufgebaut wird. Die Veranstalter versprechen ausserdem nach den zwei Jahren Pause einige Überraschungen auf dem Festivalgelände.
Tickets sowie Festivalpässe sind über www.ticketcorner.ch erhältlich.