Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
01.04.2022
01.04.2022 22:01 Uhr

Wetzikon schliesst mit einem Plus von 11,8 Millionen

Die Stadt Wetzikon generierte im Jahr 2021 trotz Corona-Pandemie und dank geringer Investitionen einen Ertragsüberschuss von 11,8 Mio. Franken. Beim Alterswohnheim Am Wildbach resultiert ein Defizit von fast 1 Mio. Franken.

Der Umsatz liegt bei 270,6 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von rund 11,8 Millionen Franken. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss
von rund 7,7 Millionen Franken.

Minderaufwände und Mehrerträge

Der deutlich höhere Ertragsüberschuss der Jahresrechnung 2021 ist laut Mitteilung der Stadt Wetzikon u.a. auf höhere Steuereinnahmen (6,7 Mio.), Mehrerträge bei den Grundstückgewinnsteuern (9,5 Mio.) tiefere Auwände im Steuerhaushalt (2 Mio.) zurückzuführen. Auf der Ausgabenseite gab es u.a. Minderaufwand in den Bereichen Ergänzungsleistungen (1,5 Mio.) und Sekundarstufe (0,5 Mio.).

Finanzpolitische Ziele erfüllt

In der Jahresrechnung 2021 werden die finanzpolitischen Ziele des Stadtrats allesamt erfüllt, so die Stadt Wetzikon. Der Steuerfuss bleibe stabil auf 119 %, das Investitionsvolumen werde den zur Verfügung stehenden Mitteln angepasst (Steuerhaushalt), die Erfolgsrechnung sei ausgeglichen und das Nettovermögen im Steuerhaushalt je Einwohnerin und Einwohner liege in der Bandbreite von 1'000 – 5'000 Franken.

Weiterer Schuldenabbau

Die Befürchtungen aufgrund der Covid-19-Pandemie, nämlich einbrechende Erträge einbrechen und höhere Aufwendungen, sind nicht eingetroffen. Im Steuerhaushalt resultiert dank dem Ertragsüberschuss von 11,8 Millionen Franken sowie den tiefen Investitionen ein Finanzierungsüberschuss von 13,1 Millionen Franken. Entgegen dem Budget führe der Abschluss 2021 nun zu einem weiteren Schuldenabbau.

Defizit von 980'000 Franken beim Alterswohnheim Am Wildbach

Verschlechtert hat sich die Jahresrechnung auch aufgrund des Defizits von fast einer Million Franken beim Alterswohnheim Am Wildbach.

Dort fielen aufgrund der zusätzlich notwendigen Massnahmen zum Schutz von Bewohnenden und Mitarbeitenden im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie 2021 für den erhöhten Verbrauch an Pflege- und Schutzmaterialien und für zusätzlich geleistete Arbeitsstunden des Personals sowie befristete Neuanstellungen Mehrkosten an.

Erhebliche Investitionen in den kommenden Jahren

Die Investitionsrechnung Finanzvermögen schliesst 2021 mit Nettoausgaben von rund 0,9 Mio. Franken (Budget 2,7 Mio. Franken) ab. Darunter fällt die Gesamtsanierung des Restaurants Krone mit rund 0,8 Millionen Franken. Die Investitionsrechnung weist Nettoausgaben von rund 22,8 Mio. Franken aus (Budget 43,4 Mio. Franken).

In den kommenden Jahren stehen erhebliche Investitionen an, so die Stadt weiter. Deshalb erachte es der Stadtrat als besonders wichtig, dass sämtliche Beteiligte auch weiterhin sorgsam mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umgehen.

Stadt Wetzikon/Zürioberland24