Der Umsatz liegt bei 270,6 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von rund 11,8 Millionen Franken. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss
von rund 7,7 Millionen Franken.
Minderaufwände und Mehrerträge
Der deutlich höhere Ertragsüberschuss der Jahresrechnung 2021 ist laut Mitteilung der Stadt Wetzikon u.a. auf höhere Steuereinnahmen (6,7 Mio.), Mehrerträge bei den Grundstückgewinnsteuern (9,5 Mio.) tiefere Auwände im Steuerhaushalt (2 Mio.) zurückzuführen. Auf der Ausgabenseite gab es u.a. Minderaufwand in den Bereichen Ergänzungsleistungen (1,5 Mio.) und Sekundarstufe (0,5 Mio.).
Finanzpolitische Ziele erfüllt
In der Jahresrechnung 2021 werden die finanzpolitischen Ziele des Stadtrats allesamt erfüllt, so die Stadt Wetzikon. Der Steuerfuss bleibe stabil auf 119 %, das Investitionsvolumen werde den zur Verfügung stehenden Mitteln angepasst (Steuerhaushalt), die Erfolgsrechnung sei ausgeglichen und das Nettovermögen im Steuerhaushalt je Einwohnerin und Einwohner liege in der Bandbreite von 1'000 – 5'000 Franken.
Weiterer Schuldenabbau
Die Befürchtungen aufgrund der Covid-19-Pandemie, nämlich einbrechende Erträge einbrechen und höhere Aufwendungen, sind nicht eingetroffen. Im Steuerhaushalt resultiert dank dem Ertragsüberschuss von 11,8 Millionen Franken sowie den tiefen Investitionen ein Finanzierungsüberschuss von 13,1 Millionen Franken. Entgegen dem Budget führe der Abschluss 2021 nun zu einem weiteren Schuldenabbau.