Die Diskussion um nachhaltige Mobilitätsangebote wird seit längerer Zeit intensiv geführt, und auch die Stadt Wetzikon beschäftigt sich damit. Wie die Stadt heute mitteilt, hat der Stadtrat einem zeitlich befristeten Pilotversuch mit Mikromobilitätsangeboten in Wetzikon zugestimmt.
E-Trottinette in Wetzikon
Ab Mitte Jahr sollen die ersten Fahrzeuge wie beispielsweise E-Trottinette den Wetzikerinnen und Wetzikern zur Verfügung stehen, schreibt die Stadt weiter. Für kurze Wege innerhalb der Stadt würden sich diese ideal eignen, zumal man überall schnell und unkompliziert hinkomme.
«Mit dem Pilotversuch möchten wir eruieren, ob in Wetzikon ein Bedürfnis nach entsprechenden Angeboten vorhanden ist und inwiefern sie das Mobilitätsverhalten beeinflussen können», sagt Stadtpräsident Ruedi Rüfenacht.
Befragungen während Pilotversuch
Für die Durchführung habe die Stadtentwicklung ein Detailkonzept ausgearbeitet. Während der Pilotphase werden die Nutzerinnen und Nutzer befragt, aus welchen Gründen sie die Mikromobilitätsangebote nutzen. Diese Resultate fliessen laut Mitteilung in die Gesamtevaluation mit ein und sollen ein umfassendes Bild zur Mikromobilität in Wetzikon ergeben. Ebenfalls werde geprüft, ob die mobile Einsatztruppe des Bereichs Beschäftigung + Integration in das Projekt eingebunden werden kann.