Wirklich dunkel ist es in der Schweiz auch in der Nacht nicht: Weniger als ein Fünftel der Fläche des Landes ist nachts wirklich finster. Der Grossraum Zürich strahlt dabei besonders hell, auch über den Kanton hinaus, mit Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Lichtverschmutzung ist Umweltverschmutzung
Ruheperioden und Wachstum können wegen der nächtlichen Beleuchtung durcheinandergeraten, weshalb Lichtverschmutzung mittlerweile offiziell als Umweltverschmutzung gilt. Dunkle Zonen gibt es im Kanton Zürich jedoch nur noch zwischen Zell im Tösstal und Wald ZH, im Weinland, im Wehntal und im Süden bei Schönenberg und Hütten.
Kantonsrätinnen von SP, GLP und Mitte forderten in einer Motion deshalb, dass sich der Zürcher Regierungsrat der Thematik annimmt und rechtliche Grundlagen für dunkle Landschaften schafft, etwa über den Richtplan. Dort könnten "dunkle Zonen" ausgewiesen werden.