Die ZHAW hat im Auftrag der Gemeinden Dürnten und Rüti ZH einen Prüfbericht zum Thema einer solchen Fusion erarbeitet. Laut ZHAW-Studie sprechen Chancen und Risiken grundsätzlich für eine Fusion, es gebe aber keinen akuten Handlungsbedarf, zu fusionieren.
Auslöser Prüfungsinitiativen vom März 2020
Dieser Prüfbericht wird der nächsten Rütner Gemeindeversammlung, welche voraussichtlich am 21. März 2022 stattfindet, zur Kenntnisnahme vorgelegt. Den Dürntnern Stimmberechtigten wurde der Bericht bereits an der Gemeindeversammlung im Dezember zur Kenntnis gebracht.
Auslöser für den Auftrag an die ZHAW waren parallele Prüfungsinitiativen, die in den drei Gemeinden Bubikon, Dürnten und Rüti ZH zwei Jahre zuvor eingereicht wurden. Sie forderten unter dem Titel «Zusammenschluss Bubikon – Dürnten – Rüti: Stärkung unserer vernetzten Region» Schritte zur Fusion der drei Gemeinden.
Die Gemeindeversammlung Bubikon lehnte die Initiative ab. Die Stimmberechtigten von Rüti ZH und Dürnten hingegen stimmten ihr im September 2020 zu. Damit erhielten die Exekutiven der beiden Gemeinden den Auftrag, einen Zusammenschluss aller drei in den Initiativen genannten Gemeinden zu prüfen und die Ergebnisse innerhalb von 18 Monaten den jeweiligen Gemeindeversammlungen vorzulegen. Dürnten und Rüti ZH beauftragten gemeinsam die ZHAW, einen Prüfbericht zu erstellen.