Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dürnten
06.01.2022
14.01.2022 13:08 Uhr

Bald ein Clanchef im Dürntner Gemeinderat?

Dominik Mäder  will um einen Gemeinderatssitz in Dürnten kämpfen.
Dominik Mäder will um einen Gemeinderatssitz in Dürnten kämpfen. Bild: zvg
In Dürnten wird es im kommenden März zu Kampfwahlen kommen. Für die sechs Sitze bewerben sich zehn Kandidatinnen und Kandidaten, darunter von Parteien Portierte, aber auch Parteilose wie der Clanchef der Highland Dragons und Inhaber einer Holzbaufirma, Dominik Mäder.

Es sind eine Sachbearbeiterin, ein Softwareentwickler, ein diplomierter Bauführer, ein Leiter Bevölkerungsschutz, ein Geschäftskundenbetreuer, ein Elektromonteur, ein Projektleiter, ein Architektur-Zeichner und ein Zimmermann, die sich alle neu für den Gemeinderat in Dürnten haben aufstellen lassen. Darunter ist der parteilose Zimmermann Dominik Mäder, der neben vielen anderen Tätigkeiten auch noch Clanchef der Highland Dragons ist. Zürioberland24 hat ihn zu seiner Motivation befragt.

Zürioberland24: Was hat Sie bewogen, sich für den Gemeinderat aufstellen zu lassen?
Dominik Mäder:
Mit meinem Einsatz als Behördenmitglied möchte ich mich aktiv einbringen und meine gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten der Gemeinde zur Verfügung stellen. Zudem ist mir Politik nicht unbekannt, da in meiner Verwandtschaft immer wieder Familienmitglieder in der Politik aktiv waren, ob als Parteipräsidentin, im Gemeinderat oder Kantonsrat, mit Funktionen in der Schulpflege, RPK oder anderen, der Politik nahen Aufgaben.Es hatte für mich schon immer den Reiz, mich selber aktiv in einem Amt zu betätigen.

Weshalb sollte die Dürntner Bevölkerung Sie wählen?
Mit meiner offenen Art und meinem sicheren Auftreten konnte ich schon viel bewegen und motivieren. Ich bin offen gegenüber allen Generationen und liebe es, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Als Unternehmer bin ich es gewohnt, Projekte und Anliegen von Kunden zeitnah und fachmännisch umzusetzen. Als Vereinspräsident, Trainer oder OK-Präsident konnte ich mir in den letzen 22 Jahren Führungskompetenzen erarbeiten und sie unter Beweis stellen. Eine wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit ist mir sehr wichtig.

Sie sind Clanchef der Highland Dragons, wie wollen Sie das für den Gemeinderat nutzen?
Als Clanchef, Vereinspräsident, OK-Präsident, Club-Trainer und Nationaltrainer bringe ich viel Erfahrung im Bereich Führung, Planung, Kommunikation und Organisation in den Gemeinderat. Ich bin es gewohnt, zielorientiert zu arbeiten und kann mit Druck umgehen. Durch den Leistungssport gehe ich immer wieder auch an körperlich und geistige Grenzen.

«Dürnten bewegt zu wenig und ist manchmal ein bisschen langweilig.»
Dominik Mäder - Kandidat für den Gemeinderat Dürnten

Was läuft Ihrer Meinung nach gut in Dürnten, was nicht?
Bei der Schulausbildung steht Dürnten im kantonalen Vergleich sehr gut da. Die Schule schafft es mit einem ausgewogenen Schulsystem, die Schülerinnen und Schüler zu fördern und bereitet sie gut auf den nächsten Lebensabschnitt vor. Einzig im Bereich der lernschwachen Schüler:innen fehlt meiner Meinung nach noch etwas das Feingefühl für die individuellen Förderungen, Strategien und Hilfestellungen.

Dürnten sollte sich zudem nach aussen noch mehr öffnen. Meiner Meinung nach bewegt sich Dürnten zu wenig. Dürnten ist ruhig und ländlich, gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und auch Autobahnen erschlossen, aber manchmal auch etwas langweilig. Man könnte sicher noch daran arbeiten, die Gemeinde attraktiver zu machen. Manchmal braucht es dazu etwas Mut. Und den habe ich in den letzten Jahren immer gefasst, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Sie sind auch Inhaber einer Holzbau-Firma und Vater von zwei Kindern. Welche Änderungen würde eine Wahl in den Gemeinderat für Sie bedeuten?
Es würde sich nicht viel ändern, weil ich meine Ämter in den Vereinen und Verbänden Stück für Stück abgegeben habe – bis auf mein Amt als Clanchef bei den Highland Dragons Zürich. Meine Tochter hat die Lehre begonnen und mein Sohn ist bereits in der zweiten Oberstufe, beide sind sehr selbständig unterwegs. Für mich bedeutet das, es hat wieder Luft für Neues. Wir sind als Familie oft unterwegs und packen die Dinge gemeinsam an, deshalb kann ich auch bei einer Wahl auf sie zählen. Durch meine Selbständigkeit bin ich einigermassen flexibel und kann ein Amt als Gemeinderat auch tagsüber ausführen. Ich kann meine Zeit so einrichten, dass ich das geforderte Pensum gewissenhaft erfüllen kann.

Diese 10 möchten in den Gemeinderat 

  • Jasmin Aeschbacher (bisher, FDP)
  • Roman Braun (bisher, parteilos)
  • Philipp Büchele (neu, FDP)
  • Gabriela Guyer (neu, FDV)
  • Peter Jäggi (bisher, FDV)
  • Dominik Mäder (neu, parteilos)
  • Michael Ott (neu, FDP)
  • Urs Roth (bisher, parteilos)
  • Ralph Scheidegger (neu, Die Mitte)
  • Benjamin Stricker (neu, SVP)
Martina Gradmann