Es sind eine Sachbearbeiterin, ein Softwareentwickler, ein diplomierter Bauführer, ein Leiter Bevölkerungsschutz, ein Geschäftskundenbetreuer, ein Elektromonteur, ein Projektleiter, ein Architektur-Zeichner und ein Zimmermann, die sich alle neu für den Gemeinderat in Dürnten haben aufstellen lassen. Darunter ist der parteilose Zimmermann Dominik Mäder, der neben vielen anderen Tätigkeiten auch noch Clanchef der Highland Dragons ist. Zürioberland24 hat ihn zu seiner Motivation befragt.
Zürioberland24: Was hat Sie bewogen, sich für den Gemeinderat aufstellen zu lassen?
Dominik Mäder: Mit meinem Einsatz als Behördenmitglied möchte ich mich aktiv einbringen und meine gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten der Gemeinde zur Verfügung stellen. Zudem ist mir Politik nicht unbekannt, da in meiner Verwandtschaft immer wieder Familienmitglieder in der Politik aktiv waren, ob als Parteipräsidentin, im Gemeinderat oder Kantonsrat, mit Funktionen in der Schulpflege, RPK oder anderen, der Politik nahen Aufgaben.Es hatte für mich schon immer den Reiz, mich selber aktiv in einem Amt zu betätigen.
Weshalb sollte die Dürntner Bevölkerung Sie wählen?
Mit meiner offenen Art und meinem sicheren Auftreten konnte ich schon viel bewegen und motivieren. Ich bin offen gegenüber allen Generationen und liebe es, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Als Unternehmer bin ich es gewohnt, Projekte und Anliegen von Kunden zeitnah und fachmännisch umzusetzen. Als Vereinspräsident, Trainer oder OK-Präsident konnte ich mir in den letzen 22 Jahren Führungskompetenzen erarbeiten und sie unter Beweis stellen. Eine wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit ist mir sehr wichtig.
Sie sind Clanchef der Highland Dragons, wie wollen Sie das für den Gemeinderat nutzen?
Als Clanchef, Vereinspräsident, OK-Präsident, Club-Trainer und Nationaltrainer bringe ich viel Erfahrung im Bereich Führung, Planung, Kommunikation und Organisation in den Gemeinderat. Ich bin es gewohnt, zielorientiert zu arbeiten und kann mit Druck umgehen. Durch den Leistungssport gehe ich immer wieder auch an körperlich und geistige Grenzen.