Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Seegräben
12.12.2021
12.12.2021 14:53 Uhr

Seegräben will Kunststoff-Sammlung neu organisieren

Eine Gemeinde-eigene Kunststoff-Sammlung lohnt sich nicht.
Eine Gemeinde-eigene Kunststoff-Sammlung lohnt sich nicht. Bild: Adobe Stock
Die Gemeinde Seegräben strebt eine separate Entsorgungsstelle für Kunststoff an und will dafür mit der Stadt Wetzikon zusammenspannen.

Seit Februar 2021 hat der Kanton eine Kooperationsvereinbarung mit Systembetreibern von Kunststoff-Recycling unterzeichnet. Damit werden Mindestanforderungen an ein umweltgerechtes Verwertungsverfahren sichergestellt. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, Kunststoffsammlungen in den Gemeinden möglich zu machen, die ökologisch Sinn machen könnten, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung.

Anliegen der Bevölkerung stösst auf offene Ohren

Aus der Bevölkerung ist in den vergagenen Monaten das Anliegen für eine Separatsammlung für Mischplastik an die Verwaltung herangetragen worden. Bei der zuständigen Gesundheitsvorständin sei dies auf offene Ohren gestossen, hatte sie doch bereits den Kontakt zu verschiedenen Anbietern geknüpft.

Sammelmenge zu gering

Die Gespräche und Abklärungen hätten allerdings gezeigt, dass weder eine Sammlung noch ein zentraler Sammelpunkt für die Grösse einer Gemeinde wie Seegräben ökologisch und sinnvoll betrieben werden könnte. Die berechnete Sammelmenge sei dafür noch zu klein, so die Gemeinde weiter.

Koordination mit der Stadt Wetzikon

Die Koordination mit einer grösseren Nachbargemeinde sei nötig. Die Gemeinde Seegräben hat seit Jahren eine Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Wetzikon für die Sammelstelle Flos. Da dort die Platzverhältnisse für eine Kunststoffsammlung nicht ausreichen, wird sich dort die Einführung wohl bis zum Neubau der zentralen Sammelstelle verzögern. Aktuell bleibe als Lösung die Abgabe an einer Sammelstelle der Grossverteiler.

Die Gemeinde Seegräben strebe jedoch eine raschere Lösung an und prüfe zurzeit alternative Möglichkeiten.

Zürioberland24