Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Seegräben
11.12.2021
12.12.2021 18:52 Uhr

TV Aathal-Seegräben feiert nächstes Jahr 125-Jahr-Jubiläum

Bereits seit 1897 ist der Turnverein Aathal-Seegräben aktiv. (Symbolbild)
Bereits seit 1897 ist der Turnverein Aathal-Seegräben aktiv. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock
Der Turnverein Aathal-Seegräben wird nächstes Jahr 125 Jahre alt. Das feiert der Verein mit einem Jubiläumsfest im Juli 2022.

Die Anfänge des Turnvereins gehen gemäss Informationen des Turnvereins bis ins Jahr 1896 zurück. Bereits damals suchte man im Aathal nach einem Turnplatz, wo man Reck und Barren aufstellen konnte. Ein Jahr später wurde man bereits fündig, und man konnte auf einer grosszügigen Wiese Reck und Barren einbetonieren.

Erste Turnstunde am 4. Mai 1897

Am 4. Mai 1897 fand unter der Leitung von Edwin Erni aus Robenhausen die erste Turnstunde statt. Dass das Turnen schon damals sehr beliebt war, zeigt die Tatsache, dass man zur nächsten Turnstunde bereits am frühen Sonntag morgen erschien und nicht, wie vorgesehen, erst am Nachmittag.

Im Restaurant Arenenberg, Aretshalden, fand am 2. August 1897 die erste Generalversammlung des Turnvereins statt. Die sehr strengen Statuten wurden bereinigt und der erste Vorstand gewählt: Präsident war Rudolf Frei, Aktuar Hermann Humbel und Quästor Hermann Mutter. Bereits im Gründungsjahr umfasste der Verein 16 Aktivmitglieder.

Vielseitiger Turnverein

Heute befinden sich neben der Männerriege auch der Frauenturnverein und die Jugendabteilung unter einem Dach. Neben allgemeinen Konditionen werden abwechslungsweise Turnstunden mit Leichtathletik, Geräteturnen, Volleyball, Fussball, Unihockey, Badminton etc. angeboten.

Der Verein wird von Jonas Brändli präsidiert. Oberturner ist Jakob Zweifel, Vize-Oberturner ist Markus Rüegger. Die Turnvereine Seegräben organisieren jeweils das Waldfest in Seegräben.

125-Jahr-Feier im Juli 2022

Im kommenden Jahr wird der Turnverein Aathal-Seegräben 125 Jahre alt. Das soll mit einem zweitägigen Anlass am 8. und 9. Juli 2022 gefeiert werden, wie der Online-Agenda der Gemeinde Seegräben zu entnehmen ist. Weitere Details sind derzeit noch nicht bekannt.

www.tvas.ch
www.waldfest.ch

Meilensteine in der Vereinsgeschichte

  • 1902: Erste Tielnahme an einem kantonalen Turnfest mit neun Mann
  • 1906: Einweihung der eigenen Vereinsfahne
  • 1915: Gründung einer Jugendriege
  • 1923: Der Verein holt den 3. Rang am Kantonalturnfest in Zürich-Oerlikon.
  • 1933: Die Männerriege wird gegründet
  • 1947: Grosses Fest zum 50-Jahr-Jubiläum
  • 1950: Einweihung der neuen Turnhalle
  • 1951: Gründung der Männerriege unter dem Patronat des Turnvereins
  • 1952: Die Damenriege wird als Untersektion des Turnvereins gegründet
  • 1954: Mädchenriege wird ins Leben gerufen
  • 1977 gewinnt Daniel Guyer am Turnfest in Affoltern am Albis den ersten Turnfestsieg der Leichtathletik, Kat. C (Junioren) vor 66 Konkurrenten. Fünf Jahre später trumpfte Dani Guyer erneut auf: Er wurde Turnfestsieger im Leichtathletik Kat. B – in allen sechs Disziplinen erzielte er die Bestleistung. Am Turnfest in Lengnau 1983 schlug Guyer nochmals zu und gewann erneut das Turnfest.
  • 1990: Jugendriege erkämpft sich den Titel des Schweizermeisters im Jugend-Korbball.
  • 1997: Dreitägiges Sommerfest zum 100-Jahr-Jubiläum
  • 1999: Der Verein holt den Schweizermeister-Titel an den Korbball-Firmensport-Schweizermeisterschaften.
  • 2015: Gründung einer Jugendabteilung mit Kinderturnen, Mädchenriege, Jugendriege und Jugendkorbball unter dem Dach des Turnvereins.

Quelle: Website TV Aathal-Seegräben

Zürioberland24