Wie viele andere auch musste das Akkordeon-Orchester Grüningen lange auf einen Konzertauftritt warten. Ziemlich genau vor zwei Jahren fand das letzte Konzert in der Schlosskirche Grüningen statt. Die beiden geplanten Konzerte im Frühling, einmal in Oetwil am See, das zweite Mal in der neuen Mehrzweckhalle Aussergass Grüningen, fielen der Pandemie zum Opfer.
Anspruchsvolles, abwechslungsreiches Programm
Umso mehr freuten sich alle auf das Kirchenkonzert vom 21. November 2021 in der Schlosskirche Grüningen. Nachdem im Mai die Proben nach einer mehrmonatigen Pause wieder aufgenommen werden konnten, wurde unter der Leitung von Reto Rothmayr fleissig geübt. Ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Programm wurde zusammengestellt.
So wartete man am Sonntagnachmittag gespannt, wie viele Zuhörer:innen sich wohl einfinden werden. Doch schon kurz nach Türöffnung zeigte sich, dass trotz den Auflagen in Bezug auf Corona bei vielen Leuten das Bedürfnis nach Konzertbesuchen gross ist. Präsidentin Daniela Matera begrüsste mit Freude die rund 100 Anwesenden.
West Side Story in der Grüninger Kirche
Eröffnet wurde das Konzert mit «A Klezmer Karnival», ein Stück, in dem drei Klezmer-Melodien (Hochzeitstanz, Rundtanz und Scherentanz) enthalten sind. Das Musical «The West Side Story» ist weltbekannt. Einige dieser bekannten Melodien wurden in einem Medley zusammengefasst vorgetragen und die Zuhörer in das New York City der 1950-er Jahre zurückversetzt.
Die beiden nächsten Melodien führten nach Osteuropa. Bei «Krasnodar», einer russischen Fantasie, glitten die Finger der Akkordeonisten flink über die Tasten. Etwas ruhiger waren die Klänge des ersten Satzes aus den «Dalmatinischen Tänzen» aus Makedonien.