Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
08.12.2021

Grüninger Stimmberechtigte heissen Budgets gut

Bild: Gemeinde Grüningen
Budget, Bauabrechnung und Entschädigungsverordnung passierten problemlos an der Grüninger Gemeindeversammlung vom 7. Dezember. Auch die neue Besoldung gab nichts zu reden.

Es war die letzte Gemeindeversammlung der politischen und der Schulgemeinde, ab Januar 2022 funktioniert die Grüninger Gemeindeversammlung als Einheitsgemeinde. 52 Stimmberechtigte hiessen sowohl das Budget mit einem Aufwandüberschuss von 82'000 Franken gut. Der abtretende Finanzchef Rubino Marconi erklärte, die einzelnen Posten und geplanten Investitionen, wie die Sanierung des Gemeindehauses, des Färberhauses und die Unterfloorsammelstelle im Stedtli.

Budget einstimmig angenommen

Bereits in das Budget eingeflossen sei das Elektrizitätswerk, welche ab dem neuen Jahr selbständig sei, was auch die Zahlen verändere. Die Anwesenden hatten denn auch keine Fragen mehr und stimmten dem Budget einstimmig zu. Wie Matthias Huber von der Rechnungsprüfungskommission (RPK) erklärte, habe man sich betreffend der Einheitsgemeinde geeinigt, dass die RPK das Budget jeweils früher zur Prüfung bekäme und allfällige Änderungen anbringen könne. Dem Budget stimmte auch die RPK zu.

Tiefere Kosten bei der Mehrzweckhalle

Gemeindepräsident Carlo Widmer erläuterte selbst die Bauabrechnung der Mehrzweckhalle Aussergass, die mit Minderkosten von 155'885 Franken schliesst. «Noch nicht berücksichtigt ist dabei der Beitrag des Sport Toto Fonds mit 1,4 Millionen, der erst ausbezahlt wird, wenn die Bauabrechnung von Ihnen genehmigt wird.» Auch diesem Geschäft stimmten die Anwesenden einstimmig zu.

Entschädigungsverordnung passiert problemlos

Wegen der Einheitsgemeinde mussten auch die Entschädigungsverordnung und die Personalverordnung angepasst werden, die ebenfalls problemlos passierten. Widmer informierte auch über die Vorhaben der Gemeinde im neuen Jahr, wie die Einführung von Zone 30 rund um die Schulhäuser und die Gemeinderatswahlen im März, und drückte sein Bedauern aus, dass man den Neujahrsempfang erneut nicht werde durchführen können. 

Ja zum Schulgemeinde-Budget

Auch das Budget der Schulgemeinde mit einem Aufwandüberschuss von 1,375 Millionen genehmigten die Anwesenden. Denise Steiner Bergamin erklärte detailliert die einzelnen Posten und machte klar, dass mehr Schüler:innen auch höhere Kosten bedeuteten und auch der Aufwand bei den Sonderschüler:innen gestiegen sei.

Nach nur rund einer Stunde waren die Anwesenden in den Aperitif entlassen.

Martina Gradmann