Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Trauer
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Stellen
Newsletter
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Gewerbe-Newsletter
Newsletter
Leserbriefe
Über
E-Paper
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Bezirk Uster
Bezirk Pfäffikon ZH
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Wetziker Post
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
GZO Spital Wetzikon
KEZO
Stadtraum Unterwetzikon
Verkehrssituation Gossau
KMU-Tipp
Wahlen und Abstimmungen
Windenergie im Zürcher Oberland
Erneuerungswahlen 2026
Stedtliumfahrung
Oberlandautobahn
Raiffeisen
Sanierung Grütstrasse
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Radweg Hinwil-Wetzikon
Adventskalender 2025
Alle News
Schweiz
Petition gegen Fahndungszensur
Die FDP Schweiz hat eine nationale Petition lanciert, mit der sie die sofortige Rücknahme neuer Vorschriften des Bundesamts für Polizei verlangt.
Region
Mörder von Forch kommt in Klinik
Der Mann, der im Juli 2024 in Forch seinen Bruder mit Messern getötet hat, ist wegen Schizophrenie schuldunfähig. Er wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Wetzikon
SVP will wieder zwei Sitze
Die SVP Wetzikon will als wählerstärkste Partei wieder mit zwei Sitzen im Stadtrat vertreten sein. Heinrich Vettiger stellt sich zur Wiederwahl, Bruno Bertschinger wird als zweiter...
Kanton
Rettungswagen prallt in Auto: Vier Verletzte
Ein Rettungswagen mit Alarmlicht ist in der Nacht auf Sonntag im Stadtzürcher Kreis 3 in ein Auto geprallt. Dabei wurden vier Menschen verletzt.
Wetzikon
Neue Polizeiverordnung: Das soll ändern
Die in die Jahre gekommene Polizeiverordnung wird angepasst. Neu hinzukommen soll u.a. ein Konsumverbot von hochprozentigem Alkohol bei Jugendlichen unter 18 Jahren.
Grüningen
Neuer Schneesportverein in Grüningen
Eine kleine Gruppe schneebegeisterter Eltern hat den Schneesportverein Grüningen gegründet, um Schülern die Begeisterung am Schneesport zu vermitteln.
Wetzikon
50 Jahre dormakaba Wetzikon
Unter dem Motto «50+ Jahre Innovation made in Wetzikon» öffnete dormakaba am Wochenende seine Türen für ein Standortfest.
Gossau ZH
Wem gehören diese Autos?
Auf einem öffentlichen Parkplatz in Gossau ZH stehen seit über einem Jahr zwei Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen. Melden sich die Halter nicht, werden die Autos verwertet.
Schweiz
Sicherheitsdirektor wirft Politik «Totalversagen» vor
Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr stellt sich nach den Krawallen von Lausanne hinter die Polizei und kritisiert Beat Jans in der Hautfarben-Affäre.
Grüningen
Dem Jugi auch nach der Jugend verbunden
Jugendliche haben im Jugendtreff einen geschützten Ort, wo sie ohne Programm und Erwartungen von aussen Zeit miteinander verbringen können. Wie wichtig ihnen ein solcher Rahmen ist...
Schweiz
Souveräne Tropfen in der Absatzkrise
In 16 Kantonen gibt es offizielle Staatsweine – teils jährlich gekürt, teils aus staatlichen Rebbergen.
Grüningen
Die HSG «entsammelt»
Die Heimatschutzgesellschaft Grüningen baut das Gerichtshaus und das direkt daran angebaute Mangihaus für ein gemeinschaftliches Wohnen um. Dafür muss Platz geschaffen werden. Die ...
Natur & Umwelt
Elefäntchen Zali verstorben
Der kleine Elefantenbulle Zali lebt nicht mehr. Er verstarb nach einer schweren Verletzung an medizinischen Komplikationen.
Grüningen
Wenn Gartenbauer und Schmied zusammenspannen
Eine Grüninger Gartenbaufirma und ein Kunstschmied haben ein Werkzeug entwickelt, das einen Beitrag zum ökologischen Gartenbau leisten soll.
Schweiz/Ausland
Börse geopolitisch verdunkelt
Das politisches Umfeld bleibt unruhig: Krieg in Osteuropa und Nahost, US-Spaltung, Frankreich in Regierungskrise. Aktien jedoch nur leicht schwächer.
Region
Elektroautos teilen
Elektroautos bringen am meisten fürs Klima, wenn sie geteilt und zum richtigen Zeitpunkt geladen werden – zeigt eine neue Studie von Empa und Uni Genf.
Grüningen
Gemüse direkt ab Hof
In Holzhausen hat Thefi Müller mit seinem Pächter Roman Kuster eine Remise mit Hofladen erstellt. Künftig können dort auch Kartoffeln und frisches Gemüse direkt ab Hof im Selbstbed...
Grüningen
«Es ist die Freude, die mich antreibt»
Samira Borbach ist in Grüningen aufgewachsen und hier zur Schule gegangen. Dieses Jahr hat sie am «Three Peaks Bike Race» teilgenommen. Das Ultracycling-Rennen führte in zehn Tagen...
Grüningen
Die Grüninger Post Nr. 266 ist da
Die aktuelle Ausgabe über die Stedtliumfrage, eine Werkzeug-Innovation und einen neuen Sportverein.
Grüningen
Gutes Prüfergebnis für die Feuerwehr
Alle drei Jahre inspizieren Experten der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (GVZ) unangemeldet die Feuerwehren im Kanton. Im Juni war die Feuerwehr Grüningen an der Reihe.
Gossau ZH
Gossau verliert sein Indianland-Museum
Nach 30 Jahren schliesst das Indian Land Museum in Gossau ZH Ende Jahr. Damit verliert die Gemeinde nicht nur ein wertvolles Freizeitangebot, sondern die Region auch ein kulturhist...
Promo
Ein Malergeschäft mit Herz und Leidenschaft
Grüningen hat ein neues Handwerksgeschäft mit einer inspirierenden Familiengeschichte. Seit kurzem sind Martina Schwetz und ihr Ehemann Nick Schwetz mit ihrer Firma Malergeschäft S...
Kanton
Architekturpreis Zürich 2025 vergeben
Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich hat die Preisträger des Architekturpreises 2025 bekannt gegeben. Neun Projekte wurden für ihre gestalterische und ge...
Grüningen
«Das Stedtli ist beliebt und könnte vielseitig genutzt werden»
Über 500 Grüninger haben sich an der Umfrage zur Stedtlibelebung beteiligt. Gemeindepräsident Carlo Wiedmer erklärt, welche Schlüsse man daraus ziehen kann und wie das weitere Vorg...
Hinwil
Teste dein Wissen zur Demokratie
Zum Internationalen Tag der Demokratie lädt die Gemeinde Hinwil zur Teilnahme an einem Politquiz ein. Mit etwas Glück winkt ein Mittagessen mit dem Gemeindepräsidenten.
Wetzikon
Stadt unterstützt Naturzentrum Pfäffikon weiterhin
Der Stadtrat hat einen Kredit von 25'000 Franken zugunsten des Naturzentrums Pfäffikon bewilligt. Diese und weitere Beschlüsse in der Übersicht.
Wetzikon
Nominationen für chapeau!Wetzikon
Ab sofort bis am 1. November 2025 können Nominationen für den Kultur- und Anerkennungspreis der Stadt Wetzikon eingereicht werden.
Mobilität
Flughafen: Über 3,2 Mio. Passagiere im August
Der Ferienreiseverkehr sorgt für neue Höchstwerte am Flughafen Zürich. Auch die Fracht legt zu.
Gossau ZH
Halloween-Party kommt zurück
Die Halloween-Party auf dem Rebhalden-Hof in Gossau ZH feiert ihr Comeback: Am 31. Oktober 2025 kommen Fans von Geistern und Geisterbahn wieder auf ihre Kosten.
Grüningen
Danke, Lausanne!
Im Juni 2025 reiste der TV Grüningen an das Eidgenössische Turnfest nach Lausanne. Zurück kamen die Turnerinnen und Turner mit diversen Medaillen und mit einer Top-Platzierung im M...
Grüningen
Gut besuchtes Volksschiessen
Vom 20. bis 22. Juni 2025 durfte der Sportschützenverein 117 Schützinnen und Schützen im Schützenhaus Spilhalden begrüssen. Drei der Teilnehmenden erzielten das Spitzenresultat von...
Rüti ZH
Zentrum Bandwies: Mitwirkung abgeschlossen
Die öffentliche Auflage der Teilprojekte des Zentrums Bandwies in Rüti ist abgeschlossen. Die Rückmeldungen aus der Mitwirkung werden derzeit ausgewertet, um die Pläne an die Bedür...
Bäretswil
Strassensperrung wegen Viehschau
Am 18. Oktober 2025 wird die Bahnhofstrasse in Bäretswil für den ganzen Tag gesperrt. Betroffen sind auch die Buslinien der VZO, die umgeleitet werden müssen.
Bäretswil
Fokus Spinnen im Museum Neuthal
Das Museum Neuthal eröffnet am 14. September 2025 den Fokus «Spinnen». Besucherinnen und Besucher erhalten einen ersten Einblick in die geplanten Dauerausstellungen zu Textilindust...
Sport
Sauber punktet in Monza
Beim Italienischen Grand Prix am 7. September 2025 in Monza holte das Stake F1 Team KICK Sauber einen Punkt durch Gabriel Bortoleto. Nico Hülkenberg konnte aufgrund eines technisch...
Gossau ZH
Sperrung Haldenstrasse muss neu ausgeschrieben werden
Teilerfolg für die Rekurrenten der gesperrten Haldenstrasse: Die Gemeinde muss die Sperrung der Haldenstrasse amtlich, mit Begründung und Rechtsmittelbelehrung, publizieren. Damit ...
Wetzikon
Bühne für Newcomer
In Wetzikon eröffnet The Stage eine neue Plattform, auf der Newcomer ihre Songs live präsentieren können und das Publikum neue Stimmen entdeckt.
Fischenthal
Behördenwahlen stehen fest
In Fischenthal haben mehrere Mitglieder der Gemeindebehörden ihre Wiederkandidatur für die Gesamterneuerungswahlen im März 2026 angekündigt, während andere ihren Rücktritt erklärt ...
Kanton
Motion fordert systematisches Brustkrebsscreening
Der Kanton Zürich soll "rasch" ein systematisches Brustkrebsscreening einführen. Dies fordert ein überparteilicher Vorstoss.
Schweiz
Nationalrat stoppt UKW-Aus
Die UKW-Abschaltung in der Schweiz wird aufgeschoben. Mit deutlicher Mehrheit sprach sich der Nationalrat dafür aus, dass Privatsender auch nach 2027 analog senden dürfen.
Zurück
Weiter