ZÄMEGOLAUFE startete als ein Projekt der Universität Zürich. Von 2015 bis 2018 wurde es als Pilot in der Stadt Wetzikon entwickelt, um die körperliche Aktivität bei älteren Menschen zu fördern. Heute ist das ZÄMEGOLAUFE über das "Netzwerk für Bewegung und Begegnung" (NFBB) mit Sitz in Wallisellen organisiert. ZÄMEGOLAUFE gibt es bereits in verschiedenen Gemeinden und ist kostenlos. Es wird unterstützt von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich und von der Gesundheitsförderung Schweiz.
Regelmässige Bewegung und soziale Kontakte
Beim ZÄMEGOLAUFE treffen sich Menschen im Alter von 60+ und gehen gemeinsam in ihrem Wohnort spazieren. Sie machen neue Bekanntschaften und bleiben dank dem Laufen körperlich aktiv. Auch wer langsam und gemütlich unterwegs ist, kann bei ZÄMEGOLAUFE mitmachen. Denn pro Gemeinde gibt es verschiedene Parcours von unterschiedlicher Länge.