Nachdem der Stadtrat Wetzikon Ende August die Strompreise für 2025 angekündigt hat – sie sinken erneut – nimmt die SP Wetzikon Stellung. Saamel Lohrer, Co-Präsident der SP Wetzikon, sagt dazu: «Wetzikon ist einmal mehr Spitzenreiter im Kanton Zürich – so kann das nicht weitergehen. Die Wetziker Politik hat in der Vergangenheit versagt, endlich gute Verträge mit den Anbietern auszuhandeln. Und wer muss dieser Fehler der Politik bezahlen? Die Bevölkerung.»
Insbesondere würden die hohen Kosten den Mittelstand und Haushalte mit tiefen Einkommen treffen. «Deshalb hält die SP weiterhin an der Forderung fest, dass es endlich eine Entlastung für genau diese Haushalte braucht.» Auch ärgert die SP, dass der Stadtrat an der letzten Parlamentssitzung in der Fragestunde die Frage «Wie stark sollen Strom- und Heizkosten ansteigen, bis der Stadtrat eine Entlastung für die Bevölkerung oder einen Teil der Bevölkerung einführen wird?» negativ, bzw. gar nicht richtig beantwortet habe. «Die hohen Stromkosten in Wetzikon sind die direkte Konsequenz von politischem Versagen des Stadtrates. Jetzt die Bevölkerung unter diesem Fehler Jahr um Jahr leiden zu lassen, widerspreche dem Auftrag «Politik für die Menschen» zu machen.