Nach einer Steigerung des Strompreises für private Haushalte von 46% im Jahr 2024 können die Strompreise für das Jahr 2025 konstant gehalten werden.
Die Preise für Energie sinken leicht um 1%. Die Gemeindewerke Rüti kaufen die in der Zukunft benötigte Energie laufend ein: Der Energiepreis für das Jahr 2025 setzt sich zusammen aus Energie, die die GWR in den Jahren 2022, 2023 und 2024 eingekauft haben. Der massive Anstieg des Strom-Einkaufspreises im Jahr 2022 ist in den Strompreisen des Jahres 2025 weiterhin teilweise enthalten und muss der Kundschaft im Jahr 2025 in abgeschwächter Form weiterbelastet werden.
Signifikante Investitionen
Der Preisanstieg für die Netznutzung ist auf signifikante Investitionen in die Rütner Netzinfrastruktur (unter anderem fünf neue Trafostationen) zurückzuführen. Die GWR verfügen über ein hochmodernes Verteilnetz. Die Kosten für gesetzliche Abgaben sinken im Vergleich zum Vorjahr. Die Kosten für die Winterstromreserve des Bundes fallen von 1.2 Rappen auf 0.23 Rappen pro Kilowattstunde (kWh).
Diese Preiskomponente wurde per 2024 neu eingeführt, sie deckt die Kosten für die Massnahmen des Bundes zur Vermeidung einer Strommangellage im Winter. -Die Kosten für Systemdienstleistungen sinken von 0.75 auf 0.55 Rappen pro Kilowattstunde. In Summe steigen die Kosten für die Netznutzung inklusive Winterstromreserve und Systemdienstleistungen um 1% für Privatkunden und 2% für Gewerbekunden im Tarif «NS».