Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
30.08.2024

Strom- und Gaspreise in Rüti bleiben gleich

Der massive Anstieg des Strom-Einkaufspreises im Jahr 2022 wird der Kundschaft auch noch im 2025 in abgeschwächter Form weiterbelastet.
Der massive Anstieg des Strom-Einkaufspreises im Jahr 2022 wird der Kundschaft auch noch im 2025 in abgeschwächter Form weiterbelastet. Bild: Claudio Schwarz / Unsplash.com / wil24.ch
Leicht gesunkene Einkaufspreise für Strom und geringere gesetzliche Abgaben sowie gestiegene Kosten für die Netznutzung führen unter dem Strich zu konstanten Strompreisen für private Haushalte und Gewerbekunden ab Januar 2025. Auch der Gaspreis bleibt im vierten Quartal 2024 unverändert.

Nach einer Steigerung des Strompreises für private Haushalte von 46% im Jahr 2024 können die Strompreise für das Jahr 2025 konstant gehalten werden. 

Die Preise für Energie sinken leicht um 1%. Die Gemeindewerke Rüti kaufen die in der Zukunft benötigte Energie laufend ein: Der Energiepreis für das Jahr 2025 setzt sich zusammen aus Energie, die die GWR in den Jahren 2022, 2023 und 2024 eingekauft haben. Der massive Anstieg des Strom-Einkaufspreises im Jahr 2022 ist in den Strompreisen des Jahres 2025 weiterhin teilweise enthalten und muss der Kundschaft im Jahr 2025 in abgeschwächter Form weiterbelastet werden.

Signifikante Investitionen

Der Preisanstieg für die Netznutzung ist auf signifikante Investitionen in die Rütner Netzinfrastruktur (unter anderem fünf neue Trafostationen) zurückzuführen. Die GWR verfügen über ein hochmodernes Verteilnetz. Die Kosten für gesetzliche Abgaben sinken im Vergleich zum Vorjahr. Die Kosten für die Winterstromreserve des Bundes fallen von 1.2 Rappen auf 0.23 Rappen pro Kilowattstunde (kWh).

Diese Preiskomponente wurde per 2024 neu eingeführt, sie deckt die Kosten für die Massnahmen des Bundes zur Vermeidung einer Strommangellage im Winter. -Die Kosten für Systemdienstleistungen sinken von 0.75 auf 0.55 Rappen pro Kilowattstunde. In Summe steigen die Kosten für die Netznutzung inklusive Winterstromreserve und Systemdienstleistungen um 1% für Privatkunden und 2% für Gewerbekunden im Tarif «NS».

Einführung einer neuen Produktstruktur

Im Stromproduktportfolio 2025 werden für jede Zielgruppe (Privatkunden, Industrie- und Gewerbekunden mit oder ohne eigene Trafostation) jeweils drei Produkte mit jeweils drei unterschiedlichen Qualitäten angeboten.

Die GWR Wasserenergie ist ein Basisprodukt mit 100% Wasser (Herkunft Schweiz, soweit möglich) und ohne Aufschlag im Stromtarif enthalten. Die GWR Naturenergie Star bietet ein Naturstromprodukt mit 100% «naturemade star»-zertifizierter Wasserkraft Schweiz und die GWR Solarenergie Regio ist ein regionales Solarenergieprodukt mit 100% Sonnenenergie aus Rüti und Tann.

Konstanter Strompreis für eine Durchschnittsfamilie

Die Stromkosten für eine Rütner Familie mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4500 kWh bleiben konstant bei ca. 134 Franken pro Monat inklusive aller Abgaben. Auch die Strompreise für Industrie- und grössere Gewerbebetriebe bleiben in Summe konstant. 

Leicht sinkender Rückliefertarif für Photovoltaik

Der Rückliefertarif für die Abnahme von Solar-Strom, der in das Netz der GWR rückgeliefert wird, sinkt leicht um 2%. Aktuell werden 16.55 Rappen vergütet, ab 2025 werden es 16.15 Rappen pro Kilowattstunde sein. Die Vergütung liegt deutlich über den aktuellen Marktpreisen, Photovoltaikanlagen bleiben damit weiterhin sehr attraktiv.

Wie die Gemeinde schreibt, haben Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen die Möglichkeit, den ökologischen Mehrwert (Herkunftsnachweis) der Solarstromproduktion den Gemeindewerken Rüti gegen eine Vergütung zu übertragen. Die Vergütung für Herkunftsnachweise wird aufgrund von gesunkenen marktseitigen Beschaffungspreisen für Herkunftsnachweise Photovoltaik auf 1.50 Rappen pro Kilowattstunde reduziert.

Stabile Gaspreise

Die Preise am Gasmarkt haben sich weitgehend stabilisiert. Daher können die Gaspreise im vierten Quartal 2024 unverändert bleiben.

Strom- und die Gaspreise 2025

Zürioberland24/gg